Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Großer Preis von Monaco 1950

Formel-1-Rennen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Großer Preis von Monaco 1950
Remove ads

Der Große Preis von Monaco 1950 (offiziell Prix de Monte-Carlo et XIe Grand Prix Automobile) fand am 21. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte-Carlo statt und war das zweite Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1950.

Schnelle Fakten Renndaten, Pole-Position ...
Remove ads

Berichte

Zusammenfassung
Kontext

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Giuseppe Farina in der Fahrerwertung mit drei Punkten vor Luigi Fagioli und mit fünf Punkten vor Reg Parnell.

Qualifying

Juan Manuel Fangio im Alfa Romeo sicherte sich die Pole-Position vor seinem Teamkollegen Farina. Die erste Startreihe komplettierten José Froilán González im Maserati und Philippe Étancelin im Talbot-Lago.[1]

Rennen

Sofort nach dem Start ging der von der Pole-Position gestartete Argentinier Fangio in Führung, gefolgt von Farina, Fagioli und Froilán González. Noch in der ersten Rennrunde kam es nach dem Tunnel zu einer Massenkarambolage, in die insgesamt zehn Fahrzeuge verwickelt waren. Durch überschwappende Wellen war die Fahrbahn plötzlich nass geworden, sodass sich Farina drehte und viele der nachfolgenden Fahrer nicht mehr ausweichen konnten. Alle Beteiligten kamen mit leichten Verletzungen davon, mussten jedoch das Rennen aufgeben. Somit verblieben noch acht Fahrzeuge im Rennen, das von Fangio souverän angeführt wurde. Bereits nach einem Viertel der Distanz hatte er seinen Vorsprung auf die verbliebenen Piloten auf über eine Runde ausgebaut. Dahinter kam es lange Zeit zu einem spannenden Kampf zwischen den Ferrari-Teamkollegen Luigi Villoresi und Alberto Ascari um den zweiten Platz, Villoresi fiel jedoch durch einen technischen Defekt vorzeitig nach 63 Runden aus.

Fangio gewann schlussendlich das Rennen mit einer Runde Vorsprung vor Ascari und mit zwei Runden vor Louis Chiron im Maserati.[2]

In der Fahrerwertung führten Farina und Fangio punktgleich vor den ebenfalls punktgleichen Fagioli und Ascari.

Remove ads

Meldeliste

Weitere Informationen Team, Nr. ...
Remove ads

Klassifikationen

Qualifying

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...

Startaufstellung

4
Frankreich 1946 Philippe Étancelin
Talbot-Lago
10
Frankreich 1946 Louis Rosier
Talbot-Lago
9
Frankreich 1946 Raymond Sommer
Ferrari
11
Frankreich 1946 Robert Manzon
Simca-Gordini
15
Thailand Prinz Bira
Maserati
14
Vereinigtes Konigreich Cuth Harrison
ERA
18
Argentinien Alfredo Piàn
Maserati
17
Italien Franco Rol
Maserati
16
Vereinigtes Konigreich Bob Gerard
ERA
20
Vereinigte Staaten 48 Harry Schell
Cooper
Remove ads

Rennergebnis

Rennen

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Remove ads

WM-Stand nach dem Rennen

Zusammenfassung
Kontext

Die ersten fünf bekamen 8, 6, 4, 3 bzw. 2 Punkte; einen Punkt gab es für die schnellste Runde. Es zählten nur die vier besten Ergebnisse aus sieben Rennen.

Fahrerwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Remove ads
Commons: Großer Preis von Monaco 1950 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads