Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Henaralmhütte

Berghütte im Toten Gebirge Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Henaralmhütte ist eine unbewirtschaftete Schutzhütte der Ortsgruppe Bad Aussee der Naturfreunde Österreichs. Die Selbstversorgerhütte liegt im Zentrum des Toten Gebirges, nahe der Landesgrenze zwischen der Steiermark und Oberösterreich. Etwa 10 Gehminuten nördlich befindet sich das Albert-Appel-Haus, eine große bewirtschaftete Hütte des Österreichischen Touristenvereins.

Schnelle Fakten Henaralmhütte NFI-Schutzhütte ...
p1

Remove ads

Lage

Die Henaralmhütte befindet sich auf 1596 m ü. A. Höhe auf der Henaralm. Sie liegt am Wanderweg 235 von Grundlsee zum Albert-Appel-Haus und knapp am Schnittpunkt vieler Wanderwege durch das Tote Gebirge (201, 232, E4 Via Alpina). Das Hochtal im Henarwald am Rande der großen Karst-Hochfläche des Gebirges umfasst neben der Henaralm noch vier weitere Almen: Brunnwiesenalm, Breitwiesenalm, Augstwiesalm, Wildenseealm. Eine markante Formation in der Nähe ist der Redende Stein (1900 m).

Eigentümer und Betreiber ist die Ortsgruppe Bad Aussee der Naturfreunde Österreichs.

Remove ads

Zustiege

Tourenmöglichkeiten

Übergänge zu Nachbarhütten

Gipfelbesteigungen

Sonstige Ziele

  • Henarsee (1691 m) in 30 Minuten
  • Katzenmoos (1662 m) in 20 Minuten

Literatur und Karten

Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads