Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Herbert W. Roesky

deutscher Chemiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herbert W. Roesky
Remove ads

Herbert Walter Roesky (* 6. November 1935 in Laukischken, Ostpreußen) ist ein deutscher Chemiker.

Thumb
Herbert W. Roesky

Leben

Herbert Walter Roesky wurde 1963 in Göttingen promoviert. Nach einem Postdoc bei DuPont in Wilmington (Delaware, USA) habilitierte er im Jahre 1967. Roesky war von 1971 bis 1980 Professor für Anorganische Chemie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, von 1973 bis 1976 Direktor des Instituts für Anorganische Chemie. 1980 erhielt er einen Ruf als Ordinarius und Direktor des Instituts für Anorganische Chemie an die Georg-August-Universität Göttingen. Von 1985 bis 1987 war er Dekan des Fachbereichs Chemie. 2004 wurde er emeritiert.

Herbert Roeskys Sohn Peter Roesky (* 1967) ist ebenfalls Professor der Chemie und mittlerweile am Karlsruher Institut für Technologie tätig.

Remove ads

Wirken

Zusammenfassung
Kontext

Roesky wurde vor allem bekannt durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der Fluorverbindungen, der Schwefel-Stickstoff-Heterozyklen sowie Arbeiten auf dem Übergangsgebiet zwischen klassischer anorganischer Koordinationschemie und der metallorganischen Chemie. Pionierarbeit leistete er auf dem Gebiet der Metallophosphazene.

Er hat zahlreiche Veröffentlichungen publiziert, darunter über 700 Veröffentlichungen in international renommierten Zeitschriften.

Roesky war als Wissenschaftler international gefragt. Er hatte Gastprofessuren an der Auburn University (1984), am Tokyo Institute of Technology (1987), an der Universität Kyōto (1992) und an der University of Iowa (1995) inne. Er lehrte als Gastwissenschaftler an der University of Texas at Austin (George and Pauline Watt Centennial Lecturer 1995) und an der Texas A&M University (Frontier Lecturer 1995). 2004 wurde er Adjunct Professor an der Northern Illinois University sowie Honorarprofessor an der Central South University in Changsha, China. 2005 folgte eine Honorarprofessur an der Peking-Universität und 2006 eine Außerordentliche Professur am Indian Institute of Technology Bombay IIT. Von 2002 bis April 2008 war Roesky Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Remove ads

Ehrungen und Mitgliedschaften

Zusammenfassung
Kontext

Wissenschaftspreise

Ehrungen

Mitgliedschaften

Remove ads

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • mit Klaus Moeckel: Chemische Kabinettstücke. 200 spektakuläre Experimente mit geistreichen Zitaten. Verlag Wiley-VCH, Weinheim 1994; 2., korrigierter Nachdruck: ebenda 2000, ISBN 3-527-29426-0.
  • Glanzlichter Chemischer Experimentierkunst. Verlag Wiley-VCH, Weinheim 2006, ISBN 3-527-31511-X.
  • Chemie en miniature. Verlag Wiley-VCH, Weinheim 2001, ISBN 3-527-29564-X.
Commons: Herbert Roesky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads