Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hieronymus Moosbrugger

österreichischer Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Hieronymus Moosbrugger (* 28. Mai 1807[1] in Schoppernau, Vorarlberg; † 12. Dezember 1858 in Wien) war ein österreichischer Stuckbildhauer und Kunstmarmorierer und stammte aus der für ihre Baumeister, Stuckateure und Maler berühmten Moosbruggerfamilie. Er gilt als der letzte Vertreter der Vorarlberger Bauschule (Auer Zunft).

Leben

Thumb
Hieronymus Moosbrugger, Gedenktafel am Geburtshaus in Schoppernau

Hieronymus Moosbrugger war der Sohn des Baumeisters Josef Simon Moosbrugger (1774–1828). In den von diesem errichteten Kirchen in Tirol war Hieronymus als Kirchendekorateur tätig. Dadurch wurde König Ludwig I. von Bayern auf ihn aufmerksam und erteilte ihm zwischen 1830 und 1834 Aufträge. Ab 1839 arbeitete Moosbrugger an zahlreichen Palais und Kirchen in Wien. Hier starb er 1858 an Typhus.

1909 wurde ihm zu Ehren die Moosbruggergasse in Wien-Meidling benannt.

Remove ads

Werke

Marmorstuckarbeiten in

Remove ads

Literatur

  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien Bd. 4. Kremayr & Scheriau, Wien 1995

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads