Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Himalaya-Pfeifhase

Art der Gattung Ochotona Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Himalaya-Pfeifhase (Ochotona himalayana) ist eine Säugetierart aus der Familie der Pfeifhasen innerhalb der Hasenartigen. Ihr Verbreitungsgebiet ist auf den nördlichen Rand des Himalaya in der chinesischen Provinz Xizang (Autonomes Gebiet Tibet) beschränkt.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Der Himalaya-Pfeifhase ist ein relativ großer Pfeifhase. Er erreicht eine Körperlänge von 14,0 bis 18,6 Zentimeter. Er hat ein stumpfgraues Rückenfell und zeichnet sich durch eine rotbraune bis braune Färbung am Kopf und an den Schultern aus. Wichtige Merkmale zur Unterscheidung zum Royle-Pfeifhasen (Ochotona roylei) betreffen die Schädelmorphologie, vor allem das Fehlen von Schädelfenstern im Stirnbein.[1]

Remove ads

Verbreitung

Thumb
Verbreitungsgebiet des Himalaya-Pfeifhasen

Das Verbreitungsgebiet des Himalaya-Pfeifhasen zieht sich entlang der nördlichen Grenze des Himalaya in der chinesischen Provinz Xizang (Autonomes Gebiet Tibet). Unklar ist, ob die Art auch in Nepal vorkommt.[2]

Der Himalaya-Pfeifhase lebt an den Rändern von Nadelwäldern auf Geröllhalden, in Felswänden und an Steilhängen des Himalaya in Höhen zwischen 2400 und 4200 Metern.[1][2]

Remove ads

Lebensweise

Über die Lebensweise dieses Pfeifhasen liegen nur sehr wenige Informationen vor. Seine Hauptaktivität liegt am Morgen und in der Abenddämmerung. Er ernährt sich generalistisch von Pflanzen. Die Würfe bestehen aus drei bis vier Jungtieren.[2][1]

Systematik

Der Himalaya-Pfeifhase wurde als eigenständige Art den Pfeifhasen (Gattung Ochotona) zugeordnet, der Artstatus wurde durch molekularbiologische Untersuchungen bestätigt.[2] Ursprünglich stellte man ihn als Unterart zu Royle-Pfeifhase (Ochotona roylei),[2] A.A. Lissovsky betrachtet ihn jedoch im Handbook of the Mammals of the World nicht als eigenständige Unterart und beschreibt ihn als Synonym des Royle-Pfeifhasen.[3]

Remove ads

Gefährdung und Schutz

Die Art wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) aufgrund ihres großen Verbreitungsgebietes und fehlender bekannter Bedrohung als nicht gefährdet (least concern) eingestuft. Es liegen jedoch weder Daten zur Größe des Bestandes noch zum Bestandstrend vor.[2]

Belege

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads