Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Hippolyte Bellangé
französischer Maler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Hippolyte Bellangé (* 17. Januar 1800 in Paris; † 10. April 1866 ebenda) war ein französischer Schlachtenmaler.

Bellangé erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Antoine-Jean Gros. In seinen Werken verherrlichte er die napoleonische Zeit aus dem Soldatenleben. In seinen Lithographien wurde er von Nicolas-Toussaint Charlet geprägt.
Ab 1835 war er Mitglied der Académie des sciences, belles-lettres et arts de Rouen in Rouen, wo er von 1837 bis 1854 tätig war. Von 1837 bis 1853 war er Kurator des Musée des beaux-arts de Rouen. Nach seinem Tod am 10. April 1866 wurde er auf dem Cimetière de Montmartre in Paris beigesetzt.
Remove ads
Werke (Auswahl)
- Schlachtenszene, um 1825
- Schlacht bei Altenkirchen, um 1838
- Die zwei Künstler, 1841
- Der Trost des Soldaten, 1847
- Ein Revue-Tagebuch unter dem Empire, 1862
Bellangés Werke sind unter anderem im Louvre ausgestellt.
Literatur
- Robert Darmstaedter: Künstlerlexikon. Über 4400 Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Pawlak, Herrsching 1986, ISBN 978-3-88199-300-5, S. 71.
Weblinks
Commons: Hippolyte Bellangé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bellangé, Hippolyte |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Maler |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1800 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 10. April 1866 |
STERBEORT | Paris |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads