Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hongkong Challenger 1991

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Hongkong Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. Dezember 1991 in Hongkong stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland K. Braasch 7 6 5
  Korea Sud E.-j. Chang 5 7 7   Korea Sud E.-j. Chang 6 4 4
  Sudafrika 1961 M. Kaplan 6 6   Sudafrika 1961 M. Kaplan 3 6 6
  Vereinigtes Konigreich D. Sapsford 2 2   Sudafrika 1961 M. Kaplan 4 6 4
  Brasilien 1968 C. Kist 6 7 6   Brasilien 1968 C. Kist 6 2 6
Q Vereinigte Staaten L. Jensen 7 6 4   Brasilien 1968 C. Kist 6 7
  Vereinigte Staaten B. Joelson 2 2 8 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson 3 6
8 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson 6 6   Brasilien 1968 C. Kist 0 2
3 Deutschland M. Zillner 3 6 6   Deutschland B. Karbacher 6 6
WC China Volksrepublik X. Jiaping 6 2 3 3 Deutschland M. Zillner 3 6 7
  Deutschland F. Krumrey 6 2   Deutschland D. Dier 6 3 5
  Deutschland D. Dier 7 6 3 Deutschland M. Zillner 2 3
Q Norwegen C. Ruud 2 2   Deutschland B. Karbacher 6 6
  Vereinigte Staaten R. Matuszewski 6 6   Vereinigte Staaten R. Matuszewski 2 4
  Deutschland B. Karbacher 6 6   Deutschland B. Karbacher 6 6
5 Kanada A. Sznajder 4 3   Deutschland B. Karbacher 6 3 6
6 Philippinen F. Barrientos 3 7 6 Q Kanada G. Rusedski 2 6 1
  Vereinigte Staaten B. Farrow 6 6 3 6 Philippinen F. Barrientos 5 2
  Spanien D. Marco 3 2   Vereinigte Staaten T. Ho 7 6
  Vereinigte Staaten T. Ho 6 6   Vereinigte Staaten T. Ho 3 2
  Italien P. Pennisi 1 2 4 Australien J. Morgan 6 6
WC Hongkong 1959 M. Walker 6 6 WC Hongkong 1959 M. Walker 4 3
WC Chinesisch Taipeh Y.-h. Lien 3 6 3 4 Australien J. Morgan 6 6
4 Australien J. Morgan 6 3 6 4 Australien J. Morgan 3 0 r
7 Vereinigtes Konigreich A. Castle 6 6 7 Q Kanada G. Rusedski 6 2
  Niederlande J. van Duyn 7 2 5 7 Vereinigtes Konigreich A. Castle 2 1
Q Kanada G. Rusedski 7 6 Q Kanada G. Rusedski 6 6
Q Malaysia A. Malik 5 3 Q Kanada G. Rusedski 6 5 6
WC Hongkong 1959 L. Pang 1 2 2 Australien S. Stolle 3 7 4
  Korea Sud B.-s. Kim 6 6   Korea Sud B.-s. Kim 6 2 2
  Deutschland M. Palme 2 5 2 Australien S. Stolle 4 6 6
2 Australien S. Stolle 6 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
6 6 7
  Australien J. Morgan
Australien S. Stolle
4 7 6 1 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
7 7
  Italien P. Pennisi
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
6 6   Italien P. Pennisi
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
5 5
WC Hongkong 1959 M. Bailey
Hongkong 1959 M. Walker
3 3 1 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
6 7
3 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Vereinigte Staaten K. Thorne
6 7 3 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Vereinigte Staaten K. Thorne
0 6
  Vereinigte Staaten T. Ho
Brasilien 1968 C. Kist
2 5 3 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Vereinigte Staaten K. Thorne
6 6
  Sudafrika 1961 D. Adams
Vereinigte Staaten P. Koscielski
5 3   Deutschland K. Braasch
Niederlande J. Winnink
4 4
  Deutschland K. Braasch
Niederlande J. Winnink
7 6 1 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
w. o.
  Vereinigtes Konigreich D. Ison
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
7 6   Vereinigte Staaten M. Briggs
Vereinigte Staaten T. Kronemann
Q Italien A. Gaudenzi
Kanada G. Rusedski
6 4   Vereinigtes Konigreich D. Ison
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
2 3
  Vereinigte Staaten M. Briggs
Vereinigte Staaten T. Kronemann
6 6   Vereinigte Staaten M. Briggs
Vereinigte Staaten T. Kronemann
6 6
4 Vereinigte Staaten M. Lucena
Norwegen B.-O. Pedersen
3 2   Vereinigte Staaten M. Briggs
Vereinigte Staaten T. Kronemann
6 3 6
  Vereinigte Staaten T. Mercer
Bahamas R. Smith
6 7 2 Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigtes Konigreich A. Castle
4 6 1
  Malaysia A. Malik
Kanada A. Sznajder
2 5   Vereinigte Staaten T. Mercer
Bahamas R. Smith
6 2
  Sudafrika 1961 M. Kaplan
Niederlande J. van Duyn
6 3 2 2 Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigtes Konigreich A. Castle
7 6
2 Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigtes Konigreich A. Castle
4 6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads