Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hoogezand-Sappemeer

Gemeinde in der Provinz Groningen in den Niederlanden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hoogezand-Sappemeermap
Remove ads

Hoogezand-Sappemeer (anhören/?) ist eine ehemalige Gemeinde in der Provinz Groningen in den Niederlanden. Bis zur Auflösung der Gemeinde lebten in Hoogezand-Sappemeer 34.161 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2017) auf 72,99 km², die meisten von ihnen im Zwillingsdorf Hoogezand-Sappemeer, wo sich auch die Ortsverwaltung befindet. Weitere Dörfer in der ehemaligen Gemeinde sind Kropswolde und Kiel-Windeweer.[1]

Schnelle Fakten
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Typ falsch gesetzt

Nach dem Zusammenschluss mit den ehemaligen Gemeinden Menterwolde und Slochteren bildet sie mit diesen seit dem 1. Januar 2018 die neue Gemeinde Midden-Groningen.

Remove ads

Geschichte

Das Gemeindegebiet gehörte im Mittelalter zum Gorecht und stand unter der Gerichtsbarkeit der Stadt Groningen. Damals existierten nur die heutigen Ortsteile Westerbroek und Kropswolde als kleine Kirchspiele. Der Rest des Gebiets war überwiegend Moorlandschaft. Im 17. Jahrhundert begann man dann mit der Moorkolonisierung und gründete die Dörfer Hoogezand und Sappemeer. 1949 schlossen sich beide Gemeinden zusammen. Im regionalen Entwicklungsplan Groningen-Assen 2030 sind in der Gemeinde zahlreiche Wohnungsbaumaßnahmen vorgesehen. Hoogezand-Sappemeer soll bis 2030 auf 45.000 Einwohner anwachsen.

Remove ads

Verkehr

Die Autobahnstrecke 7 (Europastraße 22) (Amsterdam-Groningen-Deutschland) führt durch die Gemeinde. Auch gibt es eine Eisenbahnlinie mit Verbindungen nach Groningen, Nieuweschans und Leer (Bahnstrecke Leer–Groningen). Es gibt vier Bahnhöfe an dieser Strecke in der Gemeinde, nämlich Kropswolde, Martenshoek, Hoogezand-Sappemeer und Sappemeer Oost. In Martenshoek und Hoogezand-Sappemeer hält jeder Zug, an den anderen Bahnhöfen nur einmal pro Stunde.

Remove ads

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Der Gemeinderat hatte 23 Sitze. Die Sozialistische Partei war die größte, aber im Gemeindevorstand nahmen, neben der Sozialdemokratischen PvdA und der Grünen Groenlinks auch die Liberale VVD und die Christlich-Demokratische CDA Platz.

Weitere Informationen Partei, Sitze ...

Bürgermeister

Zuletzt war Peter de Jonge (PvdA) Bürgermeister der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten

  • Der See Zuidlaardermeer (Campingplätze, Yachthafen, Ferienwohnungen, Vogelschutzgebiete an den Ufern)

Bilder

Geboren in Hoogezand-Sappemeer

Literatur

in der Reihenfolge des Erscheinens

  • A. M. Schiltkamp: Hoogezand-Sappemeer in oude ansichten. Europese Bibliotheek, Zaltbommel 1971.
  • Klaas G. Bos und andere (Hrsg.): Hoogezand en Sappemeer tijdens de Tweede Wereldoorlog: 1940–1945. Profiel, Bedum 1991, ISBN 90-5294-021-5.
  • E. P. Boon, J. J. M. Lettinck: De Joodse gemeenschappen in Hoogezand-Sappemeer, Slochteren, Noord-en Zuidbroek en omliggende dorpen 1724–1950 (= Bouwstoffen voor de geschiedenis van de Joden in (stad en provincie) Groningen, Band 10). Mr. J.H. de Vey Mestdagh Stichting, Groningen 2001, ISBN 90-800057-6-2.
  • Paul Brood und andere (Red.), Stichting 400 jaar Veenkoloniën (Hrsg.): 375 jaar Hoogezand en Sappemeer. Profiel, Bedum 1991, ISBN 90-5294-291-9.
Remove ads
Commons: Hoogezand-Sappemeer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads