Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Horlach
Ortschaft in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Horlach (oberfränkisch: Huala[2]) ist ein Gemeindeteil der Stadt Pegnitz im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).[3] Horlach liegt in der Gemarkung Hainbronn.[4] In Horlach gibt es ein Schützenhaus, einige Gaststätten und Wanderwege.

Remove ads
Lage
Das Dorf liegt unmittelbar nördlich des Veldensteiner Forstes. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Stein (0,8 km östlich) bzw. zur Bundesstraße 85 (0,9 km westlich), die in die nahegelegene Anschlussstelle Pegnitz der Bundesautobahn 9 mündet. Eine weitere Gemeindeverbindungsstraße führt nach Nemschenreuth (1,5 km nördlich).[5]
Geschichte
Der Ort wurde 1311 als „Horlach“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname bedeutet Sumpflache.[6]
Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Horlach dem Steuerdistrikt Hainbronn und der Ruralgemeinde Hainbronn zugewiesen.[7] Am 1. Mai 1978 wurde Horlach im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Pegnitz eingegliedert.[8]
Baudenkmäler
- Weinstraße 10: Ehemaliges Forsthaus
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Horlach. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 2: El–H. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1800, DNB 790364298, OCLC 833753081, Sp. 763 (Digitalisat).
- Josef Pfanner: Landkreis Pegnitz (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band 2). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1965, DNB 457000961, S. 22.
- Alfred Schädler: Landkreis Pegnitz (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Oberfranken 2). R. Oldenbourg, München 1961, DNB 457322586, S. 291.
Remove ads
Weblinks
- Horlach in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 3. Oktober 2021.
- Horlach in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 26. November 2024.
- Horlach im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 26. November 2024.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads