Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
IBM MQ
Kommunikationssoftware Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
IBM MQ (bis 2002: MQSeries, bis 2014: WebSphere MQ) ist eine plattformunabhängige Message-orientierte Middleware-Software (MoM) des Unternehmens IBM, die 1993 eingeführt wurde und auf dem Prinzip des Message Queueing basiert.

Eigenschaften
Das Konzept des Message Queueing (auf Deutsch etwa: „Warteschlange für Nachrichten“) ermöglicht die Kommunikation von Programmen über ein Netzwerk von unterschiedlichen Hard- und Softwarekomponenten. Die Programme können Informationen austauschen, ohne dass eine direkte Verbindung zwischen ihnen besteht. Die Kommunikation findet statt, indem die Programme ihre Nachrichten in Message-Queues (deutsch „Nachrichten-Warteschlangen“) ablegen und daraus entnehmen.
IBM MQ reiht Nachrichten in Queues (Warteschlangen) ein, von wo aus die Empfänger-Applikation sie asynchron abholen kann (eine Art Briefkastenprinzip mit FIFO-Regel).
IBM MQ unterstützt Security: “Supports industry standard Secure Sockets Layer (SSL) security and offers an Extended Security Edition for advanced security features.”[1]
Remove ads
Vor- und Nachteile
Vorteile von IBM MQ:
- Austausch von Nachrichten zwischen heterogenen Anwendungen auf verschiedenen Plattformen
- Viele Plattformen werden unterstützt (z. B. Workstation, Mainframe z/OS, Desktop, i5)
- Asynchrone Datenübertragung
- Weite Verbreitung
- IBM MQ bietet standardmäßig OAM (Object Authority Manager) und SSL Security für Kommunikation
Nachteile von IBM MQ:
- Sicherheitsmechanismen sind standardmäßig nicht eingerichtet, sondern müssen extra eingerichtet werden
Remove ads
Message Queue Interface (MQI)
Die Programmierschnittstelle wird MQI genannt. Sie bietet folgende Funktionen:
- MQCONN – mit dem Queue-Manager verbinden
- MQDISC – vom Queue-Manager trennen
- MQOPEN – Message Queue öffnen
- MQCLOSE – Message Queue schließen
- MQGET – Lesen aus Message Queue
- MQPUT – Schreiben in Message Queue
- MQPUT1 – Öffnen, Schreiben & Schließen
- MQBEGIN – Transaktion beginnen
- MQBACK – Transaktion zurücknehmen
- MQCMIT – Transaktion bestätigen
- MQINQ – Attribute eines MQ-Objekts abfragen
- MQSET – Attribute eines MQ-Objekts setzen
Versionen
Remove ads
Weblinks
- IBM MQ bei IBM
- IBM MQ for z/OS bei IBM
- IBM MQ bei developer.ibm.com
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads