Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

ITU World Championship Series 2010

Triathlon-Rennserie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ITU World Championship Series 2010
Remove ads

Die World Championship Series 2010 ist eine Triathlon-Rennserie über die „Kurzdistanz“ oder auch „olympische Triathlon-Distanz“.

Schnelle Fakten 2. ITU World Championship Series 2010, Chronik ...
Thumb
Emma Moffatt – Weltmeisterin auf der Kurzdistanz (2009 und 2010)

Organisation

Die Distanzen für diese Rennen sind 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.

Dieser Weltcup wird seit 1989 jährlich von der Internationalen Triathlon Union (ITU) veranstaltet. Seit 2009 wurde der Weltcup auf eine Rennserie ausgebaut.

Es fanden 2010 sechs Rennen über die olympische Distanz für Männer und Frauen statt und das siebte Rennen wurde im September als „Grand Final“ in Budapest ausgetragen.

In der Gesamtwertung gingen die Weltmeistertitel an die Australierin Emma Moffatt, welche damit ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte. Sie war bei den Rennen oft ganz vorne mit dabei war, konnte aber dennoch in der Saison 2010 kein Einzelrennen gewinnen.
Bei den Männern ging der Titel 2010 an den Spanier Francisco Javier Gómez Noya.

Remove ads

Einzelrennen

Männer

Datum Ort Gold Zeit Silber Zeit Bronze Zeit
11. Apr. 2010 AustralienAustralien Sydney Neuseeland Bevan Docherty1:51:27 RusslandRussland Alexander Brjuchankow1:51:33 FrankreichFrankreich David Hauss1:51:34
8. Mai 2010 Korea Sud Seoul Deutschland Jan Frodeno1:51:49 AustralienAustralien Courtney Atkinson1:51:50 AustralienAustralien Brad Kahlefeldt1:52:17
6. Juni 2010 SpanienSpanien Madrid Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alistair Brownlee1:52:41 AustralienAustralien Courtney Atkinson1:52:51 Schweiz Sven Riederer1:53:07
18. Juli 2010 Deutschland Hamburg SpanienSpanien Javier Gomez1:43:07 Deutschland Jan Frodeno1:43:23 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Don1:43:57
25. Juli 2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London SpanienSpanien Javier Gomez1:42:08 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alistair Brownlee1:42:14 Deutschland Jan Frodeno1:42:30
14. Aug. 2010 OsterreichÖsterreich Kitzbühel Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stuart Hayes1:52:32 SpanienSpanien Javier Gomez1:53:04 Deutschland Jan Frodeno1:53:21
12. Sep. 2010 Ungarn Budapest Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alistair Brownlee1:42:26 SpanienSpanien Javier Gomez1:42:30 Deutschland Steffen Justus1:43:04

Frauen

Datum Ort Gold Zeit Silber Zeit Bronze Zeit
11. Apr. 2010 AustralienAustralien Sydney[1] Chile Bárbara Riveros Díaz2:04:19 Neuseeland Andrea Hewitt2:04:19 AustralienAustralien Emma Moffatt2:04:20
8. Mai 2010 Korea Sud Seoul[2] Schweiz Daniela Ryf2:00:59 Chile Bárbara Riveros Díaz2:01:02 Neuseeland Emma Moffatt2:01:04
5. Juni 2010 SpanienSpanien Madrid Schweiz Nicola Spirig2:06:00 FrankreichFrankreich Emmie Charayron2:06:05 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Helen Jenkins2:06:09
17. Juli 2010 Deutschland Hamburg[3] SchwedenSchweden Lisa Nordén1:53:53 AustralienAustralien Emma Moffatt1:53:53 Irland Aileen Morrison1:53:55
24. Juli 2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London Kanada Paula Findlay1:51:48 Schweiz Nicola Spirig1:51:51 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Helen Jenkins1:51:53
15. Aug. 2010 OsterreichÖsterreich Kitzbühel[4] Kanada Paula Findlay2:03:03 SchwedenSchweden Lisa Nordén2:03:06 Neuseeland Andrea Hewitt2:03:10
12. Sep. 2010 Ungarn Budapest AustralienAustralien Emma Snowsill1:49:42 AustralienAustralien Emma Moffatt1:51:25 Schweiz Nicola Spirig1:51:27
Thumb
Francisco Javier Gómez Noya – Weltmeister auf der Kurzdistanz (2010)
Remove ads

Gesamtwertung

Männer

Weitere Informationen Platz, Land ...

Frauen

Weitere Informationen Platz, Land ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads