Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ich will zum ESC!
deutsche Castingshow im Dokutainment-Format, bei der ein Teilnehmer für Das deutsche Finale Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ich will zum ESC! war eine deutsche Castingshow im Dokutainment-Format, bei der ein Teilnehmer für Eurovision Song Contest – Das deutsche Finale 2024, die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2024, bestimmt wurde. Sie wurde von Bildergarten Entertainment für die ARD Mediathek produziert und zudem im Ersten, im HR-Fernsehen, im NDR Fernsehen und im rbb Fernsehen gezeigt. Als Coaches fungierten Rea Garvey und Conchita Wurst, die Moderation des Finales übernahm Laura Karasek.[1] Floryan gewann das Finale mit dem Lied Scars.[2]
Remove ads
Format
In den ersten fünf Episoden, die im Herbst 2023 vorproduziert wurden, stellten Rea Garvey und Conchita Wurst zunächst in zwei Castingrunden aus den Teilnehmern zwei Teams zusammen, deren Größe dann in den weiteren Folgen reduziert wurde. In der fünften Folge wählten die beiden Coaches jeweils zwei Teilnehmer aus, mit denen sie einen eigenen Song produzierten. Diese vier Beiträge traten in einer Live-Sendung im Festsaal Kreuzberg am 8. Februar 2024 gegeneinander an, bei der ein Publikumsvoting entschied, wer die Sendung gewann und am deutschen Finale teilnehmen darf.[3][4] Die Dreharbeiten zum Casting fanden im RTL Audio Center Berlin, die zum Vocal Coaching im House of Music und die zur Performance im Center of Dance in Berlin statt.[5][6][7]
Remove ads
Teilnehmer
Die Teilnehmer von Ich will zum ESC! wurden von Bildergarten Entertainment aus den Bewerbern für die deutsche Vorentscheidung ausgewählt und am 6. Dezember 2023 vorgestellt.[8]
Remove ads
Finale
Zusammenfassung
Kontext

Das Finale fand am 8. Februar 2024 um 22:00 Uhr (MEZ) im Festsaal Kreuzberg in Berlin statt.[3][4] Am 7. Februar 2024 wurde bekannt, dass Bibiane Z aufgrund einer Erkrankung nicht teilnehmen können würde.[9] Das Finale wurde im NDR Fernsehen durchschnittlich von 0,37 Millionen Zuschauern verfolgt. Beim Gesamtpublikum erzielte man einen Marktanteil von 1,9 Prozent. In der Zielgruppe der 14-49-Jährigen schalteten 60.000 Menschen ein, der Marktanteil lag hier bei 1,3 Prozent.[10]
Episodenliste
Zusammenfassung
Kontext
Ausstrahlung im linearen Fernsehen
Nach der Veröffentlichung in der ARD-Mediathek wurden die fünf vorproduzierten Ausgaben der Sendung im linearen Fernsehen im Ersten, im HR-Fernsehen und im rbb Fernsehen gezeigt. Das Finale wurde live im NDR Fernsehen und der ARD-Mediathek gezeigt.[3][16]
Remove ads
Weblinks
- eurovision.de, Offizielle Website des NDR zum ESC-Vorentscheid
- Ich will zum ESC! bei Fernsehserien.de
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads