Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gatto (Orgelbauer)

Österreichischer Orgelbau Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Orgelbauerfamilie Gatto war eine österreichische Orgelbauerfamilie aus Krems an der Donau, die im 18. und 19. Jahrhundert tätig war.

Ignaz Gatto der Ältere

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Orgel der Stiftskirche Göttweig, deren Prospekt noch von Ignaz Gatto dem Älteren stammt (1761)

Ignaz Gatto der Ältere (1708–17. Mai 1786) war der bedeutendste der Familie. Er prägte den Stil des Orgelbaus seiner Region in seiner Zeit. So errichtete er unter anderem die zum Teil nicht mehr erhaltenen Stiftsorgeln von Göttweig, Lilienfeld und Klein-Mariazell (1745).[1] Weitere Werke sind die in den Pfarrkirchen von Haitzendorf (1781, II/P) und Weißenkirchen in der Wachau (1774, II/P).[2]

Weitere Informationen Jahr, Ort ...
Remove ads

Ignaz Gatto der Jüngere

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Orgel der Pfarrkirche Purgstall an der Erlauf, ein Werk von Ignaz Gatto dem Jüngeren

Ignaz Gatto der Jüngere (25. Juni 1746 – 6. November 1802), Sohn des Älteren, errichtete unter anderem 1792 die spätbarocke Orgel der Pfarrkirche von Purgstall an der Erlauf. Diese wurde 1884 umgebaut und 1980 durch Gerhard Hradetzky wiederhergestellt.[5] Eine weitere Orgel von ihm ist die in der Pfarrkirche Scheibbs. Diese war ursprünglich die Orgel des Minoritenklosters in Stein und wurde nach der Auflösung des Klosters im Zuge der Josephinischen Reformen 1796 nach Scheibbs übertragen.[6] Er heiratete am 21. Mai 1782 in Grafenwörth Apolonia Petrasch, die Tochter des Kremser Landschafts-Chyrurgus Joseph Petrasch.

Weitere Informationen Jahr, Ort ...
Remove ads

Joseph Gatto der Ältere

Joseph Gatto der Ältere (10. März 1751 – 16. August 1832), Sohn von Ignaz Gatto dem Älteren,[1] baute unter anderem die Orgeln für die Pfarrkirchen Gansbach (1792, I/P) und Kirchberg am Wagram (1787, II/P).[2]

Weitere Informationen Jahr, Ort ...

Joseph Aloys Gatto der Jüngere

Joseph Gatto der Jüngere (21. Februar 1787 in Krems – 2. Juli 1855 in St. Pölten), Sohn von Ignaz Gatto dem Jüngeren, schuf unter anderem 1834 die Orgel für die „Töpperkapelle“ in Neubruck, ein Ortsteil der Bezirkshauptstadt Scheibbs.[9] Er heiratete am 2. Juli 1816 im Dom zu St. Pölten Thekla Josepha Brunner, die Tochter des Kremser Landesadvokaten Joseph Brunner.

Weitere Informationen Jahr, Ort ...
Remove ads

Literatur

  • Festschrift zur Weihe der Gatto-Orgel, Haitzendorf
  • Beiträge zur Geschichte des Stiftes Lilienfeld 1202–2002, 2003; Auszug: Orgeln des Stiftes Lilienfeld (PDF)
Remove ads
Commons: Ignaz Gatto der Ältere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads