Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ingolstädter Jazztage

Ingolstädter Veranstaltungs gGmbH Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ingolstädter Jazztage
Remove ads

Die Ingolstädter Jazztage finden seit 1984 alljährlich im November in der oberbayerischen Stadt Ingolstadt statt. Veranstalter ist die Ingolstädter Veranstaltungs gGmbH.

Thumb
Logo 2012

Philosophie und Programmgestaltung

Thumb
Logo der Ingolstädter Jazztage seit 2013

Das Programm des Festivals orientiert sich an weltoffenen, experimentierfreudigen und qualitativ hochwertigen Jazz-Veranstaltungen – wie in Montreux oder in Den Haag (North Sea Jazz Festival). Neben Weltstars aus Jazz, Funk, Soul, Hip-Hop und Worldmusic bieten die Veranstalter mit jeder Aufführung auch Newcomern und viel versprechenden Nachwuchskünstlern ein Forum. Seit 1994 vergeben das Kulturreferat der Stadt Ingolstadt mit Unterstützung von Media Saturn den Jazzförderpreis der Stadt Ingolstadt an junge Musiker. Mit Programmpunkten wie „Jazz für Schulen“ und „Jazz for Kids“ möchten die Initiatoren auch ein junges Publikum für das Genre begeistern.

Remove ads

Veranstaltungsorte

Die Konzerte der Ingolstädter Jazztage finden an verschiedenen Orten in Ingolstadt statt. Neben Aufführungen im großen Rahmen (Festsaal Theater Ingolstadt) finden viele Konzerte in einem intimen Rahmen statt und finden etwa im Altstadttheater, dem Bürgerhaus/Diagonal, der Kirche St. Pius, dem Kulturzentrum neun und weiteren Lokalitäten statt.

Künstlerliste

Zusammenfassung
Kontext

Bei den Ingolstädter Jazztagen traten u. a. folgende Künstler auf.

Weitere Informationen Jahr, Künstler ...
Remove ads

Jazzförderpreis

Zusammenfassung
Kontext

Der Jazzförderpreis der Stadt Ingolstadt wird seit 1994 als Anerkennung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Musikrichtung Jazz verliehen. Preisträger sind Personen, die in Ingolstadt geboren oder ansässig sind oder zum Kulturleben Ingolstadts in besonderer Beziehung stehen. Die Stadt Ingolstadt verleiht jährlich einen Jazzförderpreis, der mit 5000 Euro dotiert ist. Das Vorschlagsrecht für die Verleihung der Preise haben der Oberbürgermeister, die Fraktionen des Stadtrates der Stadt Ingolstadt und die Mitglieder einer Kommission, die Anregungen aus allen Bevölkerungskreisen entgegennehmen können. Über die Vergabe des Preises entscheidet schließlich der Stadtrat.[1]

  • 1994: Christoph Hörmann
  • 1995: Charly Böck
  • 1996: Rudi Trögl
  • 1997: Timo Verbole
  • 1998: Oliver Mochmann
  • 1999: Charly Leimer
  • 2000: Josef Spreng
  • 2001: Chris Lachotta
  • 2002: Christian Wondra
  • 2003: Florian Schmidt
  • 2004: Tom Diewock
  • 2005: Nick Flade
  • 2006: Christian Diener
  • 2007: Simon Seidl
  • 2008: Christina Jung
  • 2009: Bernhard Hollinger
  • 2010: Tim Allhoff
  • 2011: Josef Finger
  • 2012: Veronika Schnattinger
  • 2013: Oliver Kügel
  • 2014: Olivia Trummer
  • 2015: Matthias Hetzer
  • 2016: Simon Mack
  • 2017: Benedikt Streicher
  • 2018: Carsten Fuss
  • 2019: Lukas Lindner
  • 2020: Malik Diao
  • 2021: Birgit Zinner
  • 2022: Quirin Birzer
  • 2023: Josef Heinl
  • 2024: Cathy Cyfka
Remove ads
Commons: Ingolstädter Jazztage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads