Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Irving Tennis Classic 2015

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Irving Tennis Classic 2015 war ein Tennisturnier, das vom 17. März bis 22. März 2015 in Irving stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Frankreich J. Chardy 6 6  
Q Italien M. Cecchinato 3 2   1 WC Frankreich J. Chardy 3 6 3
  Belgien S. Darcis 6 6     Belgien S. Darcis 6 4 6
  Vereinigtes Konigreich J. Ward 4 4     Belgien S. Darcis 65 2  
Q Vereinigtes Konigreich K. Edmund 6 6   Q Vereinigtes Konigreich K. Edmund 7 6  
  Deutschland T. Kamke 4 4   Q Vereinigtes Konigreich K. Edmund 3 6 6
  Portugal G. Elias 3 6 2 8 Argentinien D. Schwartzman 6 3 1
8 Argentinien D. Schwartzman 6 3 6 Q Vereinigtes Konigreich K. Edmund 61 1  
4 Osterreich D. Thiem 6 1 6   Slowenien A. Bedene 7 6  
  Israel D. Sela 3 6 3 4 Osterreich D. Thiem 4 6 2
  Slowenien A. Bedene 6 7     Slowenien A. Bedene 6 3 6
  Vereinigte Staaten R. Ram 3 5     Slowenien A. Bedene 6 7  
  Australien M. Matosevic 65 6 65 7 Zypern Republik M. Baghdatis 3 65  
  Frankreich P.-H. Mathieu 7 1 7   Frankreich P.-H. Mathieu 6 65 1
  Deutschland D. Brown 66 60   7 Zypern Republik M. Baghdatis 4 7 6
7 Zypern Republik M. Baghdatis 7 7     Slowenien A. Bedene 7 3 6
5 WC Ukraine S. Stachowskyj 6 6     Vereinigte Staaten T. Smyczek 63 6 3
  Brasilien T. Bellucci 4 4   5 WC Ukraine S. Stachowskyj 5 6 3
  Deutschland J.-L. Struff 63 2     Vereinigte Staaten T. Smyczek 7 0 6
  Vereinigte Staaten T. Smyczek 7 6     Vereinigte Staaten T. Smyczek 6 6  
Q Osterreich J. Schretter 1 0   3 Deutschland B. Becker 2 3  
  Bosnien und Herzegowina D. Džumhur 6 6     Bosnien und Herzegowina D. Džumhur 5 1  
  Usbekistan F. Doʻstov 3 2   3 Deutschland B. Becker 7 6  
3 Deutschland B. Becker 6 6     Vereinigte Staaten T. Smyczek 6 7  
6 Polen J. Janowicz 7 1 6 2 Luxemburg G. Müller 4 68  
WC Frankreich É. Roger-Vasselin 63 6 2 6 Polen J. Janowicz 2 63  
  Deutschland A. Zverev 6 1 6   Deutschland A. Zverev 6 7  
Q Vereinigte Staaten B. Fratangelo 4 6 1   Deutschland A. Zverev 2 6 4
  Vereinigte Staaten D. Kudla 6 61 6 2 Luxemburg G. Müller 6 3 6
WC Vereinigte Staaten M. Russell 4 7 4   Vereinigte Staaten D. Kudla 4 0  
  Spanien P. Andújar 62 4   2 Luxemburg G. Müller 6 6  
2 Luxemburg G. Müller 7 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen M. Fyrstenberg
Spanien D. Marrero
2 4  
  Vereinigte Staaten D. Kudla
Russland A. Rubljow
6 6     Vereinigte Staaten D. Kudla
Russland A. Rubljow
     
  Deutschland D. Brown
Deutschland J.-L. Struff
3 6 [7]   Slowenien A. Bedene
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur
w. o.  
  Slowenien A. Bedene
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur
6 3 [10]   Slowenien A. Bedene
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur
2 2  
4 Schweden J. Brunström
Vereinigte Staaten N. Monroe
2 1     Schweden R. Lindstedt
Ukraine S. Stachowskyj
6 6  
  Luxemburg G. Müller
Pakistan A.-u.-H. Qureshi
6 6     Luxemburg G. Müller
Pakistan A.-u.-H. Qureshi
63 62  
  Schweden R. Lindstedt
Ukraine S. Stachowskyj
6 6     Schweden R. Lindstedt
Ukraine S. Stachowskyj
7 7  
WC Vereinigte Staaten N. Eazor
Vereinigte Staaten C. Wood
0 2     Schweden R. Lindstedt
Ukraine S. Stachowskyj
6 6  
WC Vereinigte Staaten A. Pier
Vereinigte Staaten M. Russell
2 1     Deutschland B. Becker
Deutschland P. Petzschner
4 4  
  Spanien P. Andújar
Argentinien D. Schwartzman
6 6     Spanien P. Andújar
Argentinien D. Schwartzman
6 6  
  Brasilien T. Bellucci
Schweden A. Siljeström
4 66   3 Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten S. Lipsky
4 2  
3 Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 7     Spanien P. Andújar
Argentinien D. Schwartzman
2 0  
  Vereinigtes Konigreich K. Edmund
Vereinigtes Konigreich J. Ward
6 1 [10]   Deutschland B. Becker
Deutschland P. Petzschner
6 6  
WC Vereinigte Staaten H. Johnson
Vereinigte Staaten Y. Johnson
4 6 [7]   Vereinigtes Konigreich K. Edmund
Vereinigtes Konigreich J. Ward
     
  Deutschland B. Becker
Deutschland P. Petzschner
66 7 [10]   Deutschland B. Becker
Deutschland P. Petzschner
w. o.  
2 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten R. Ram
7 65 [6]
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads