Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

AEGON Manchester Trophy 2015

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die AEGON Manchester Trophy 2015 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. Juni 2015 in Manchester stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Zypern Republik M. Baghdatis 6 6  
WC Vereinigtes Konigreich M. Willis 4 2   1 Zypern Republik M. Baghdatis 3 7 65
WC Vereinigtes Konigreich D. Cox 2 7 63   Vereinigtes Konigreich B. Klein 6 64 7
  Vereinigtes Konigreich B. Klein 6 5 7   Vereinigtes Konigreich B. Klein 6 4 4
Q Frankreich F. Martin 4 3     Australien L. Saville 4 6 6
  Australien L. Saville 6 6     Australien L. Saville 0 7 6
WC Vereinigtes Konigreich D. Smethurst 3 1   7 Kolumbien A. Falla 6 62 3
7 Kolumbien A. Falla 6 6     Australien L. Saville 64 7 6
3 Tunesien M. Jaziri 4 2     Russland K. Krawtschuk 7 64 3
Q Australien M. Reid 6 6   Q Australien M. Reid 1 66  
Q Australien A. Bolt 7 3 67   Australien M. Ebden 6 7  
  Australien M. Ebden 65 6 7   Australien M. Ebden 64 6 5
  Australien J.-P. Smith 6 3 6   Russland K. Krawtschuk 7 4 7
  Belgien N. Desein 4 6 3   Australien J.-P. Smith 4 4  
  Russland K. Krawtschuk 7 2 6   Russland K. Krawtschuk 6 6  
6 Japan T. Itō 66 6 4   Australien L. Saville 5 1  
8 Vereinigte Staaten A. Krajicek 4 65   2 Australien S. Groth 7 6  
WC Vereinigtes Konigreich J. Milton 6 7   WC Vereinigtes Konigreich J. Milton 3 6 6
  Japan H. Moriya 0 7 6   Japan H. Moriya 6 1 1
  Vereinigtes Konigreich L. Broady 6 64 1 WC Vereinigtes Konigreich J. Milton 5 2  
Q Danemark F. Nielsen 6 5 6   Vereinigte Staaten R. Ram 7 6  
  Vereinigte Staaten R. Harrison 1 7 2 Q Danemark F. Nielsen 2 66  
  Vereinigte Staaten R. Ram 6 6     Vereinigte Staaten R. Ram 6 7  
4 Belgien R. Bemelmans 4 4     Vereinigte Staaten R. Ram 6 62 r
5 Vereinigtes Konigreich J. Ward 60 7 7 2 Australien S. Groth 4 7  
  Niederlande I. Sijsling 7 65 65 5 Vereinigtes Konigreich J. Ward 7 6  
  Vereinigte Staaten D. Novikov 4 6 6   Vereinigte Staaten D. Novikov 66 4  
ALT Australien J. Thompson 6 4 0 5 Vereinigtes Konigreich J. Ward 63 3  
  Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 7 2 6 2 Australien S. Groth 7 6  
ALT Vereinigtes Konigreich E. Corrie 5 6 3   Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 2 3  
  Australien B. Mitchell 2 3   2 Australien S. Groth 6 6  
2 Australien S. Groth 6 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
6 6  
  Belgien N. Desein
Japan H. Moriya
3 2   1 Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
3 7 [11]
  Frankreich F. Martin
Indien P. Raja
6 63 [10]   Frankreich F. Martin
Indien P. Raja
6 64 [9]
WC Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Vereinigtes Konigreich R. Gabb
3 7 [7] 1 Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
6 6
4 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Australien J.-P. Smith
4 6 [10]   Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
4 4  
  Australien A. Bolt
Australien L. Saville
6 2 [5] 4 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Australien J.-P. Smith
69 7 [10]
  Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
62 6 [10]   Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
7 62 [12]
  Australien M. Ebden
Vereinigtes Konigreich J. Ward
7 4 [4] 1 Sudafrika R. Klaasen
Vereinigte Staaten R. Ram
     
WC Vereinigtes Konigreich E. Corrie
Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
6 7   2 Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
w. o.  
  Vereinigtes Konigreich S. Thornley
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
4 64   WC Vereinigtes Konigreich E. Corrie
Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
6 6  
  Tunesien M. Jaziri
Vereinigte Staaten D. Novikov
62 7 [5] 3 Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
3 4  
3 Kroatien M. Pavić
Neuseeland M. Venus
7 5 [10] WC Vereinigtes Konigreich E. Corrie
Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
4 6 [5]
  Vereinigtes Konigreich B. Klein
Indien D. Sharan
3 7 [9] 2 Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
6 2 [10]
WC Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich L. Broady
6 62 [11] WC Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich L. Broady
1 3  
  Vereinigte Staaten R. Harrison
Australien M. Reid
3 7 [5] 2 Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
6 6  
2 Australien C. Guccione
Brasilien A. Sá
6 65 [10]
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads