Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Isotta Fraschini V.4
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Isotta Fraschini V.4 ist ein Flugmotor des italienischen Herstellers Isotta Fraschini.[1]
Beschreibung
Der Isotta Fraschini V.4 wurde bei Isotta Fraschini entwickelt und ab 1916 gebaut. Das V steht im Namen für Volo (deutsch: Fliegen).[1] Die Abmaße des Motors betragen 1.470 mm Länge, 460 mm Breite, 1.020 mm Höhe und ein Gewicht von 264 kg (ohne Schmier- und Treibstoff). Der Motor ist ein sechszylindriger, wassergekühlter Reihenmotor. Die Zylinderbohrung hat ⌀ 130 mm, einen Hub von 180 mm und 14,3 Liter Hubraum. Das Verdichtungsverhältnis beträgt 4,8:1. Er konnte 150 PS (ca. 110 kW) als V.4 bzw. 160 PS (ca. 120 kW) als V.4B bei einer Drehzahl von 1,450 min−1 leisten.[2]
Alfa Romeo baute den Motor in Lizenz.
Remove ads
Versionen
Verwendung (Auswahl)
- CANT 7
- Caproni Ca.3
- Caproni Ca.30
- Caproni Ca.33
- Caproni Ca.34
- Caproni Ca.35
- Caproni Ca.36
- FBA Type H
- Macchi L.1
- Macchi M.5
- Macchi M.6
- Macchi M.8
- SIAI S.8
Literatur
- Bill Gunston: World Encyclopedia of Aero Engines. Patrick Stephens Limited, Cambridge 1989, ISBN 1-85260-163-9.
- Michael Taylor: Jane’s Fighting Aircraft of World War I. Jane’s Publishing Company, London 2001, ISBN 1-85170-347-0.
Weblinks
Commons: Isotta Fraschini V.4 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads