Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Italienische Euromünzen

Euromünzen, die in Italien in den Umlauf gebracht wurden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die italienischen Euromünzen sind die in Italien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Am 1. Januar 1999[1] trat Italien der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde.

Schnelle Fakten Die Euromünzen, Eurozone ...
Remove ads

Umlaufmünzen

Zusammenfassung
Kontext

Geprägt werden die italienischen Münzen im „Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato“ in Rom. Bereits im September 1999 wurde mit der Prägung begonnen, jedoch wurden die von 1999 bis 2002 geprägten Münzen mit dem Erstausgabejahr 2002 versehen.

Alle italienischen Euromünzen haben ein unterschiedliches Motiv, zeigen aber alle als Thema ein berühmtes Bau- oder Kunstwerk. Alle Designs enthalten die zwölf Sterne der EU, das Prägejahr und die sich überlappenden Buchstaben RI für Repubblica Italiana (Italienische Republik). Jede Münze wurde von einem anderen Künstler entworfen.[2]

Die acht Motive der italienischen Euromünzen sind:

Die ab 2007 neu gestaltete Vorderseite der Euromünzen (neue Europakarte) wurde in Italien erst 2008 eingeführt.

Weitere Informationen 0,01 €, 0,02 € ...
Remove ads

2-Euro-Gedenkmünzen

Weitere Informationen Nr., Bild ...
Remove ads

Sammlermünzen

Zusammenfassung
Kontext

Es folgt eine Auflistung aller Sammlermünzen Italiens bis 2021.[120][121][122][123] Bei den Auflagenzahlen widersprechen sich die Quellen teilweise leicht.

0,25 Euro

Weitere Informationen Thema der 0,25-Euro-Münze bzw. der ¼-Euro-Münze, Ausgabedatum ...

3 Euro

Weitere Informationen Thema der 3-Euro-Münze, Ausgabedatum ...

4 Euro

Weitere Informationen Thema der 4-Euro-Münze, Ausgabedatum ...

5 Euro

Weitere Informationen Thema der 5-Euro-Münze, Ausgabedatum ...

6 Euro

Weitere Informationen Thema der 6-Euro-Münze, Ausgabedatum ...

10 Euro

Weitere Informationen Thema der 10-Euro-Münze, Ausgabedatum ...

20 Euro

Thumb
Wertseite der goldenen 20-Euro-Münze René Magritte – Der Mann mit der Melone aus dem Jahr 2004
Thumb
Wertseite der goldenen 20-Euro-Münze Flora in der Kunst – Antike aus dem Jahr 2011

Die italienischen 20-Euro-Goldmünzen entsprechen ebenso wie die san-marinesischen 20-Euro-Goldmünzen und monegassischen 20-Euro-Goldmünzen den Normen der Lateinischen Münzunion.

Weitere Informationen Thema der 20-Euro-Münze, Ausgabedatum ...

25 Euro

Weitere Informationen Thema der 25-Euro-Münze, Ausgabedatum ...

50 Euro

Thumb
Bildseite der goldenen 50-Euro-Münze Edgar Degas – Kleine vierzehnjährige Tänzerin aus dem Jahr 2005

Die italienischen 50-Euro-Goldmünzen entsprechen ebenso wie die san-marinesischen 50-Euro-Goldmünzen den Normen der Lateinischen Münzunion.

Weitere Informationen Thema der 50-Euro-Münze, Ausgabedatum ...
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads