Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jean-Claude Leclercq

Radsportkommentator, ehemaliger französischer Radrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jean-Claude Leclercq
Remove ads

Jean-Claude Leclercq (* 22. Juli 1962 in Abbeville) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer, Nationaltrainer des Schweizer Radsportverbands und derzeitiger Radsportkommentator.

Schnelle Fakten Zur Person, Geburtsdatum ...
Thumb
Jean-Claude Leclercq (M.) als Kommentator von Eurosport bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2012 mit Karsten Migels (l.) und Andreas Schulz
Remove ads

Werdegang

Leclercq begann seine Profikarriere 1984 und fuhr zunächst für Radsportteams von Jean de Gribaldy. Zu seinen größten Erfolgen gehört der Gewinn der Französischen Straßenmeisterschaft 1985 und der Sieg beim Klassiker Wallonischer Pfeil 1987. Außerdem wurde er 1990 Zweiter bei Lüttich–Bastogne–Lüttich, einem der fünf Monumente des Radsports. Er beendete seine Karriere 1993.

Von 2001 bis 2004 war er Nationaltrainer und Technischer Direktor des Schweizer Verbandes Swiss Cycling.[1] Er war viele Jahre lang als Radsport-Kommentator beim Schweizer Fernsehen tätig und wechselte 2010 zur deutschsprachigen Ausgabe des internationalen Senders Eurosport.[2]

Remove ads

Nationalität

Jean-Claude Leclercq wurde 1962 im nordfranzösischen Abbeville geboren. 1967 zog er mit seinen Eltern in die Deutschschweiz, wo er aufwuchs. Leclercq bezeichnet Schweizerdeutsch als seine Muttersprache. Da er aber Franzose war, bestritt er jeweils die französischen Meisterschaften. 2018 erwarb Leclercq im aargauischen Endingen die Schweizer Staatsbürgerschaft.[3][4]

Erfolge

1985
  • Französische Straßenmeisterschaft
1986
1987
1990
1991
1992

Grand-Tour-Platzierungen

Weitere Informationen Grand Tour ...
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads