Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jean Weiss

deutscher Radrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jean Weiss
Remove ads

Johann August „Jean“ Weiss (* 1. November 1890 in Großauheim bei Hanau; † 21. Januar 1978 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer.

Thumb
Jean Weiss

Jean Weiss war Radprofi von 1909 bis 1927 und gehörte nach dem Ersten Weltkrieg zu den besten deutschen Radprofis auf der Bahn. 1919 und 1921 wurde er Zweiter der Deutschen Steher-Meisterschaft, 1920 Dritter. Das Goldene Rad von Erfurt gewann er 1912, das Goldene Rad von Berlin 1922 und 1923. Er startete als Werksfahrer für das nahegelegene Opel-Werk, das ihn vertraglich dazu verpflichtete „[…] während der Dauer dieser Vereinbarung einen ordentlichen Lebenswandel zu führen und stets einzutreten für das Renommee der Firma Adam Opel in Rüsselsheim“.[1]

Weiss war gelernter Dreher. Nach Beendigung seiner Radsport-Karriere blieb er dem Opel-Werk verbunden und eröffnete in seinem Heimatort Großauheim als Opel-Händler einen Auto-Handel mit Werkstatt.

Remove ads
Commons: Jean Weiss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jean Weiss in der Datenbank von Radsportseiten.com

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads