Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft

Dachorganisation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Nordrhein-Westfalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
Remove ads

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft ist eine Dachorganisation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Nordrhein-Westfalen Sie ist benannt nach Johannes Rau, dem ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Schnelle Fakten Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V. (JRF), Rechtsform ...
Thumb
Die JRF-Geschäftsstelle im Karl-Arnold-Haus / „Haus der Wissenschaft“
Remove ads

Gründung und Ziele

Zusammenfassung
Kontext

Der Verein mit Sitz in Düsseldorf[1] wurde am 2. April 2014[2] als gemeinnütziger eingetragener Verein gegründet. Gründungsmitglieder waren 13 wissenschaftliche Institute sowie das Land NRW, vertreten durch das Wissenschaftsministerium. Den Vorstand bilden Dieter Bathen (Institut für Energie- und Umwelttechnik, Universität Duisburg Essen) als Vorstandsvorsitzender, Ramona Fels als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Leiterin der Geschäftsstelle und Manfred Fischedick (Wuppertal-Institut, Bergische Universität Wuppertal) als wissenschaftlicher Vorstand.[2] Die Geschäftsstelle befindet sich im Karl-Arnold-Haus der Wissenschaft in Düsseldorf. Zu den gemeinsamen Aufgaben gehören die Forschungskooperation, die wissenschaftliche Nachwuchsförderung, die Öffentlichkeitsarbeit und eine regelmäßige Evaluation der Mitgliedsinstitute.

Wissenschaftliche Gründungsmitglieder

Wissenschaftliche Mitglieder seit November 2014

Wissenschaftliche Mitglieder seit Januar 2022

Remove ads
Commons: Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads