Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Johannes IV. (Papst)
Papst Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Johannes IV. (* 6. oder 7. Jahrhundert; † 12. Oktober 642 in Rom) war Papst von 640 bis zu seinem Tode.

Er stammte aus Salona in Dalmatien. Nach dem kurzen Pontifikat des Severinus wurde er am 24. Dezember 640 zu dessen Nachfolger gewählt. Er kaufte Christen aus awarisch-slawischer Gefangenschaft frei und verurteilte den Monotheletismus. Gegenüber dem oströmischen Kaiser Konstans II. verteidigte er seinen Amtsvorgänger Honorius I., der 638 verstorben war. Am 12. Oktober 642 starb Johannes IV. in Rom.
Remove ads
Literatur
- Werner Schulz: Johannes IV.. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 3, Bautz, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2, Sp. 198–200.
Weblinks
Commons: Johanes IV. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johannes IV. |
KURZBESCHREIBUNG | Papst (640–642) |
GEBURTSDATUM | 6. Jahrhundert oder 7. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Salona, Dalmatien |
STERBEDATUM | 12. Oktober 642 |
STERBEORT | Rom |
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads