Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

John Pendry

britischer Physiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

John Pendry
Remove ads

Sir John Brian Pendry (* 4. Juli 1943[1]) ist ein englischer Physiker.

Thumb
John Pendry, 2014
Thumb
John Pendry, 2014

Leben und Wirken

Pendry ist bekannt für seine Arbeiten an Oberflächenstrukturen und der Interaktion mit Elektronen und Photonen in der Festkörperphysik. Er veröffentlichte mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten. Er veröffentlichte über Plasmonen, Metamaterialien (ein Begriff, den er in den 1990er Jahren prägte) und Extraordinary Optical Transmission (entdeckt von Thomas Ebbesen).

Von 1975 bis 1981 arbeitete er am Daresbury Laboratory, Cheshire. Nachdem er 1981 zum Professor ernannt worden war, arbeitete er am Imperial College London. Er war da Chef der Abteilung für Physik (1998–2001) und Direktor für physikalische Wissenschaften (2001–2002).

Remove ads

Auszeichnungen

Remove ads

Schriften (Auswahl)

Aufsätze

Monografien

  • Fundamentals and Applications of Negative Refraction in Metamaterials. Princeton University Press, 2007, ISBN 978-0-691-12347-9
  • Low Energy Electron Diffraction. The Theory and Its Application to Determination of Surface Structure. (Techniques of physics) Academic Press Inc.,U.S., 1974, ISBN 978-0-12-550550-5
  • Surface Crystallographic Information Service. A Handbook of Surface Structures. Springer, 1987, ISBN 978-90-277-2503-5
Commons: John Pendry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads