Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Josef Bücheler

deutscher Künstler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Josef Bücheler (* 1. April 1936 in Wiesbaden) ist ein bildender Künstler. Er lebt und arbeitet in Rottweil am Neckar.

Werk

Thumb
Glockenbaum (2007), Kunstweg am Reichenbach (Gernsbach)
Thumb
GFK 5/75 (1975), vor dem Kunstmuseum Gelsenkirchen

Josef Bücheler hat mit seinen Objekten und Zeichnungen einen Beitrag zur Kunst der Postmoderne geleistet. Sein Hauptwerk steht im Zeichen der Arte Povera.[1] Sein frühes Werk der 1970er Jahre umfasst Polyesterarbeiten, die sich mit Abwandlungen aus stereometrischen Körpern beschäftigen und geometrische Zeichnungen. Seit den frühen 80er Jahren entstehen Objekte aus Weidenruten und Papier oder Seil und Papier und Zeichnungen auf Büttenpapier. Ab Mitte der 1980er Jahre realisiert Josef Bücheler auch Installationen in Bäumen, bei denen er mit Erde und Asche bemalte Papierflächen in Astgabelungen spannt. Bis heute umfasst diese Werkgruppe über 60 Papierinstallationen in lebenden Bäumen.

Remove ads

Werdegang

  • 1951–1954 Lehre als Tapezierer und Polsterer in der großväterlichen Werkstatt in Wiesbaden. Zeichenunterricht bei Gewerbelehrer Artur Obertreis in Wiesbaden.[2]
  • 1957–1959 Lehre als Kunstglaser und Glasmaler. Zeichnen und Schrift in der Werkkunstschule Wiesbaden bei Johannes Boehland
  • 1959–1962 Noviziat in der Benediktinerabtei St. Matthias, Trier. Siebdruck und Lithografie in Abendkursen bei Edgar Ehses
  • 1974–1999 Lehrauftrag für Kunst, Werken und Technik an der Maximilian-Kolbe-Schule, Rottweil
  • 1979 und 1981 Arbeitsaufenthalte als Bildhauer und Lehrer im Entwicklungsprojekt Shanti-Dipshikha, Bangladesch

Bücheler ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund[3] und im Künstlerbund Baden-Württemberg[4]. Er initiierte und kuratierte bis 2008 die Ausstellung Marchtaler Fenster, Neue Kunst der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Innenhof der ehemaligen Klosteranlage Obermarchtal und ist Initiator des Skulpturengartens KUNSTdünger Rottweil[5] in Rottweil.

Remove ads

Preise

Josef Bücheler erhielt

Literatur

  • Winfried Hecht: Bücheler, Josef. In: ders.: Rottweiler Künstlerlexikon. Neckartal Verlag, Rottweil 2023, ISBN 978-3-947459-26-1, S. 13.
  • Jürgen Knubben, Bernhard Rüth (Hrsg.): Josef Bücheler zum Achtzigsten – Material und Gestalt. Bonn 2016 (mit einem Literatur-, Ausstellungs- und Werkverzeichnis).
  • Werner Meyer, Clemens Ottnad, Anna Bücheler: Josef Bücheler – Objekte, Bäume, Zeichnungen, Installationen. 2010, ISBN 978-3-86833-021-2.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads