Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Josef Winkelirer

Porträt- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule (1800-1853) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Josef Winkelirer, auch Joseph Winkelirer oder Winckelirer, seit 1842 mit dem Nachnamen Winkler[1] (* 1800 oder 1801 in Düsseldorf; † 1853 in Bensberg[2]), war ein deutscher Porträt- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Leben

Winkelirer studierte an der Kunstakademie Düsseldorf unter Peter Cornelius und Johann Wilhelm Schirmer[3] sowie in München. Zwischen 1832 und 1844 beschickte er die Berliner Akademie-Ausstellungen. Anfangs der Historienmalerei zugeneigt, wandte er sich ab etwa 1830 der Landschaftsmalerei zu. Überdies malte er Porträts. Winkelirer war ein Freund des Richters Anton Fahne.[4] Dessen Gemahlin Julie, geborene Stommel, unterrichteten Winkelirer und Johann Wilhelm Preyer in der Malkunst.[5][6] Im Übrigen ist wenig über sein Leben bekannt.

Remove ads

Werke (Auswahl)

Thumb
Die Brüder Preyer zeichnend in einer Landschaft an der Ahr, um 1830 – Das Bild, das die Brüder Johann Wilhelm und Gustav Preyer als Eifelmaler zeigt, befand sich 1853 in der Sammlung von Anton Fahne auf Haus Roland.[7]
Thumb
Porträt eines Herrn in einer Landschaft, wohl Anton Fahne, der Freund des Malers, 1836
Remove ads

Literatur

Commons: Josef Winkelirer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads