Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Junge Welt-Pokal 1960
12. Auflage des höchsten Fußball-Pokalwettbewerbs der Altersklasse 16-18 auf dem Gebiet der DDR Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Junge Welt-Pokal 1960 war die 12. Auflage des höchsten Fußball-Pokalwettbewerbs der Altersklasse 16–18 auf dem Gebiet der DDR, der vom Zentralrat der FDJ in Verbindung mit dem Jugendausschuss der Sektion Fußball der DDR veranstaltet und durchgeführt wurde. Er begann am 10. April 1960 mit der Qualifikation und endete am 12. Juni 1960 mit dem Finale beim Endrundenturnier im mecklenburgischen Bützow. Den Pokalsieg errang die Mannschaft vom SC Lokomotive Leipzig nach einem 4:2-Finalsieg über den SC Chemie Halle.
Remove ads
Teilnehmende Mannschaften
Am Junge Welt-Pokal der Junioren (A-Jugend) für die Altersklasse (AK) 16–18 nahmen neben dem Pokalverteidiger, die Pokalsieger aus Ost-Berlin und den 14 Bezirken auf dem Gebiet der DDR teil. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 18. Lebensjahr (Stichtag: 1. September 1941 bis 31. August 1943).[1]
Folgende Mannschaften nahmen am Junge Welt-Pokal teil:
|
|
|
ASK Vorwärts Berlin (Pokalverteidiger) |
Remove ads
Qualifikation
Zusammenfassung
Kontext
Modus
Die Qualifikation wurde im K.-o.-System ausgetragen und es wurde versucht, in 80 Minuten einen Gewinner auszuspielen. War danach kein Sieger gefunden, wurde ein Wiederholungsspiel mit getauschtem Heimrecht angesetzt. Wurde auch hier kein Sieger ermittelt, entschied das Los. Die Sieger der 2. Hauptrunde qualifizierten sich für das Endrundenturnier.
1. Hauptrunde
Wiederholungsspiele
(1)
Losentscheid für den SC Chemie Halle.
2. Hauptrunde
Remove ads
Endrundenturnier
Zusammenfassung
Kontext
Das Endrundenturnier fand vom 11. bis 12. Juni in Bützow und Umgebung (Bezirk Schwerin) statt.
Halbfinale
Das erste Halbfinalspiel wurde in Bützow vor 1.000 Zuschauern und das zweite Halbfinalspiel in Jürgenshagen vor 300 Zuschauern ausgetragen.
Spiel um Platz 3
Das Spiel um Platz 3 fand in Bützow vor 2.500 Zuschauern statt.
Finale
Paarung | SC Lokomotive Leipzig – SC Chemie Halle |
Ergebnis | 4:2 (3:1) |
Datum | Sonntag, 12. Juni 1960 um 16:00 Uhr |
Stadion | Sportplatz "Am Wall", Bützow |
Zuschauer | 2.500 |
Schiedsrichter | Zielow (Rostock) |
Tore | 1:0 Richter (15., Eigentor) 2:0 Wirth (18.) 3:0 Thiel (20.) 3:1 Mühlchen (29.) 3:2 Mühlchen (37.) 4:2 Frenzel (56.) |
SC Lokomotive Leipzig | Semper – Klepzig, Peter Gießner ![]() (zum Kader gehörte weiterhin: Pietzsche) Cheftrainer: Heinz Frenzel |
SC Chemie Halle | Jürgen Jeglitza – Zdralek, Naumann, Peter Berger – Aßmann, Richter – Günter Pönitz, Wenger, Wilfried Mühlchen, Schaaf, Joseph (zum Kader gehörte weiterhin: Klaus Otte) Cheftrainer: Werner Stricksner |
Literatur
- Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1960).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads