Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Junkers Ju 49
Höhenforschungsflugzeug Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Junkers Ju 49 war ein Experimentalflugzeug der Junkers Flugzeugwerk AG. Der einmotorige Tiefdecker war für die Höhenforschung mit einer speziell entwickelten Druckkabine für die zwei Besatzungsmitglieder ausgestattet. Das Kennzeichen war ab 1933 D-2688, ab 1934 D-UBAZ.
Remove ads
Geschichte
Das im Auftrag der DVL ab 1928 entwickelte Höhenforschungsflugzeug mit der Werknummer 3701 hatte seinen Erstflug am 2. Oktober 1931, den es noch mit einem herkömmlichen Motor absolvierte. Mitte 1932 begann die Erprobung mit dem Höhenmotor L 88a, bei der Flughöhen bis 13.000 m erreicht wurden. Nach zwei Jahren Flugerprobung bei Junkers übernahm im September 1933 die DVL das Flugzeug.[1]
Im Jahre 1936 stürzte die Ju 49 ab.
Remove ads
Konstruktion
Motor

Der Zwölfzylinder-V-Motor Junkers L 88a mit 588 kW (800 PS) Leistung, der eine 5,60 m messende Vierblatt-Luftschraube antrieb, war für den Flug in großen Höhen mit einem zweistufigen Höhenlader ausgestattet.
Druckkabine
Die Druckkabine war als eigenständiges Bauteil im Rumpf integriert.[1]
Technische Daten
Siehe auch
Weblinks
Commons: Junkers Ju 49 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads