Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kanton Landerneau

französische Verwaltungseinheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kanton Landerneau
Remove ads

Der Kanton Landerneau (bretonisch Kanton Landerne) ist seit 1790 ein französischer Kanton im Arrondissement Brest, im Département Finistère und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Landerneau.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten acht Gemeinden zum Kanton Landerneau. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 9. Eine Gemeinde des bisherigen Kantons wechselte zu einem anderen Kanton. Zu den verbleibenden 7 Gemeinden des alten Kantons Landerneau kamen 2 der 7 Gemeinden des bisherigen Kantons Ploudiry hinzu.

Lage

Der Kanton liegt im Nordwesten des Départements Finistère.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus neun Gemeinden mit insgesamt 29.669 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 93,34 km²:

Weitere Informationen Gemeinde, Bretonisch ...

Kanton Landerneau bis 2015

Der alte Kanton Landerneau bestand aus acht Gemeinden auf einer Fläche von 112,08 km². Diese waren: Dirinon, La Forest-Landerneau, Landerneau (Hauptort), Pencran, Plouédern, Saint-Divy, Saint-Thonan und Trémaouézan.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
17.37118.44521.52123.55624.49725.03226.25227.507
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads