Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Karl-Heinz Leiteritz
deutscher Leichtathlet aus der DDR Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Karl-Heinz Leiteritz (* 23. Juni 1947 in Friedersdorf) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der für die DDR antrat.
Sportliche Karriere
Karl-Heinz Leiteritz startete für die SG Dynamo Dresden und den SC Einheit Dresden. Er gewann drei Meistertitel in der DDR: 1974 im Crosslauf[1], 1978 in der Halle über 5000 Meter[2] und 1978 im Freien über 10.000 Meter[3].
Karl-Heinz Leiteritz trat von 1973 bis 1978 bei 14 Wettkämpfen im Nationaltrikot an. Bei den Europameisterschaften 1974 in Rom belegte er den 21. Platz über 10.000 Meter.[4] 1975 gewann Leiteritz im Europacup über 10.000 Meter, nachdem er 1973 Dritter geworden war.
Remove ads
Bestleistungen
- 5000 Meter: 13:33,0 Minuten, 12. Juni 1974, Ost-Berlin
- 10.000 Meter: 28:13,6 Minuten, 4. Juli 1974, Leipzig
- Marathon: 2:19:22 Stunden, 1. Mai 1971, Karl-Marx-Stadt
Literatur
- Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft, Seite 706
Weblinks
- Karl-Heinz Leiteritz in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads