Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Karl Bruckmaier

deutscher Pop-Kritiker, Autor und Hörspielregisseur Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karl Bruckmaier
Remove ads

Karl Bruckmaier (* 1956 in Niederbayern) ist ein deutscher Moderator, Kritiker, Autor und Hörspielregisseur.

Thumb
Karl Bruckmaier mit seinem jährlichen Nachruf „Der Letzte macht das Licht aus - Die Pop-Toten 2024“ im Club W71.
Thumb
Karl Bruckmaier (2009)

Werdegang

Karl Bruckmaier studierte Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Amerikanische Kulturgeschichte.[1] von 1978 bis 2022 moderierte er regelmäßig die musikjournalistischen Sendungen Club 16, Zündfunk, Nachtmix, Nachtsession im Bayerischen Rundfunk. Von 1985 bis 1987 war er Redakteur des BR-Magazins Zündfunk. Von 1981 bis 2018 schrieb er Pop-Kritiken für die Süddeutsche Zeitung.

Er begann 1989 seine Karriere als Hörspielregisseur. Anfang der 1990er Jahre initiierte er in München die ersten Poetry Slams.

Von 2011 bis 2013 war er Mitglied der Jury „Offene Projektförderung“ der Kulturstiftung des Bundes.

2022 wurde sein Essay Paint it black. Versuch einer Ehrenrettung für eine unschuldig in Not geratene Kulturtechnik[2] zum Opfer einer erweiterten Zensur am donaufestival 1922 in Krems.[3]

Karl Bruckmaier lebt in München.

Remove ads

Auszeichnungen für Hörspiel- und Hörbuch-Regie

Hörspiele

Als Regisseur und/oder Bearbeiter

Als Autor und Regisseur

  • Front (BR/HR 1989)
  • Beat (mit Reichert, Kapfer, BR 1989)
  • Beat Goes On (mit Carl-Ludwig Reichert, Herbert Kapfer, BR 1989)
  • Freak Out (mit Carl-Ludwig Reichert, BR 1989)
  • Art (BR 1989)
  • Index (BR 1990)
  • Der gute Hirte – R.E.M. Love in Vain (BR 1992)
  • …is a dangerous number (BR 1994)
  • Kimako’s Blues People & The Nuyorican Poets Cafe present:
  • - – Krieg der Körper, Krieg der Wörter (BR 1994)
  • - – Die Sprache singt (BR 1994)
  • - – Die Farbe Schwarz (BR 1994)
  • - – Die neuen Stimmen (BR 1994)
  • Dann aber wird ein Dichter an ihm verloren gegangen sein – Mutmaßungen über Jakob van Hoddis (BR Hörspiel und Medienkunst 2002)
  • Auf dem Dach der Welt – frei nach Alexander Kluge (BR Hörspiel und Medienkunst 2012), CD bei intermedium records
  • Klänge (BR Hörspiel und Medienkunst 2015) CD bei Intermedium ISBN 978-3-943157-64-2[7]
  • Jedenfalls Krähen (BR 2016)
Remove ads

Bücher

Übersetzungen
Remove ads
Commons: Karl Bruckmaier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads