Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Karl Jakob Theodor Leybold

deutscher Maler und Kupferstecher Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karl Jakob Theodor Leybold
Remove ads

Karl Jakob Theodor Leybold (* 19. März 1786 in Stuttgart; † 20. Juli 1844 ebenda) war ein deutscher Maler, Kupferstecher und Lithograf.

Thumb
Der Schneeberg,
Aquarell auf Papier von Karl Jakob Th. Leybold
Thumb
Illustration zu Goethes neugriechischem Gedicht Charon,
Lithographie von Karl Jakob Th. Leybold

Leben und Werk

Karl Jakob Theodor Leybold war der Sohn des Malers und Kupferstechers Johann Friedrich Leybold, der 1812 die Nachfolge Jakob Schmutzers an der Wiener Akademie antrat. Hier erhielt Karl Jakob Theodor Leybold seine Ausbildung und reiste 1807 mit einem Stipendium des Mäzens und Sammlers Moritz Graf von Fries nach Rom, wo er sich bis 1814 aufhielt. Anschließend war er in Wien tätig und siedelte 1821 nach Stuttgart über, wo er seit 1829 Professor an der Kunstschule und seit 1842 Inspektor der Königlichen Gemäldegalerie war.

Remove ads

Ehrungen

Literatur

Commons: Karl Jakob Theodor Leybold – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads