Werksname | Genre |
Librettist / Theaterautor | Jahr Erstaufführung |
Ort Erstaufführung | Akte | Anmerkung |
Ein Wiener von der Londoner Industrie-Ausstellung | Szene mit Gesang | Alois Berla | 1862 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 19. Juli 1862[1] |
Die Bauernschule | Singspiel | Alois Berla | 1862 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 26. September 1862[1] |
Die Fidelen | ? | Karl Bayer | 1862 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Die Handwerksburschen | ? | Karl Bayer | 1862 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Die Hausmeistertöchter | ? | Alois Blank | 1862 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | Autor: alias Alois Blankowsky |
Der Mai, oder Die Wettfahrer im Prater | ? | Karl Bayer | 1862 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Ein Praterscheiber | ? | Karl Bayer | 1862 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Ein Praterwurstel | ? | Karl Bayer | 1862 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Stadtmamsell und Bauernbua | ? | Karl Bayer | 1862 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Frackfatalitäten | ? | Johann Fürst | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Der gefehlte Herr Onkel | ? | Wallis | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Hier werden Näherinnen gesucht | ? | Clement Franz Stix | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Die hohe Schule zu Gablitz | ? | ? | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Im Geschäftsbureau | ? | Karl Bayer | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Die Kropfeten | ? | Steinbauer | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Eine lange Nase | ? | Carl Haffner | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Der Neffe im Speiskasten | ? | Deutsch | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Nur nobel Schani | ? | Karl Bayer | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Der Onkel aus Amerika | ? | Karl Bayer | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Am Ostermontag | ? | Karl Bayer | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Patti und Batty | ? | Karl Bayer | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Die Wiener in Amerika | ? | Karl Bayer | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Wien und Berlin | ? | Carl Haffner | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Zwei Pistolen | ? | Joseph Riener | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Eine verschwägerte Familie | Posse | ? | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien (wahrscheinlich) | ? | - |
Fiaker und Komfortabel | ? | ? | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien (wahrscheinlich) | ? | [2] |
Der grundg’scheite Herr Doktor | ? | ? | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien (wahrscheinlich) | ? | [2] |
Im Wartesalon III. Klasse | ? | ? | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien (wahrscheinlich) | ? | [2] |
Aufgesessen! | Dramatische Kleinigkeit mit Gesang | Alois Berla | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 16. Mai 1863[1] |
Um einen Stock zu tief | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 18. Juli 1863[1] |
Stadtwirtin und Weinbauer | Komische Szene mit Gesang | Alois Berla | 1863 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 31. Juli 1863[1] |
Alt- und Neu-Wien | ? | ? | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien (wahrscheinlich) | ? | [2] |
Ein Findelkind | Lebensbild | Karl Elmar | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien (wahrscheinlich) | ? | [3] |
Husaren Werbung | ? | ? | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien (wahrscheinlich) | ? | - |
Die Jodlerinnen | ? | Karl Elmar | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Die Vorstädtler | Komisches Singspiel | Alois Berla | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 9. April 1864[1] |
Die weiblichen Jäger | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 7. Mai 1864[1] |
Dorfmusikant und Wildschütz | Ländliches Genrebild mit Gesang | Alois Berla | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 27. August 1864[1] |
Enge Sperre, oder Die Hungerkur | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 23. September 1864[1] |
In der Sparkasse (Orig.: In der Sparkassa) | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 23. September 1864[1] |
Fabrikant und Arbeiter | Wiener Lebensbild mit Gesang | Alois Berla | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 23. September 1864[1] |
Maurer und Techniker | Posse mit Gesang | Alois Berla | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 23. September 1864[1] |
Die Erbschleicher | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 7. Oktober 1864[1] |
Zehn Männer und eine Frau | ? | Karl Bayer | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Am Naschmarkt und in der Markthalle | ? | Karl Bayer | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | [2] |
Der Aufruhr im Harem | ? | Karl Bayer | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | [2] |
's Hoamweh | Charakterbild mit Gesang | Karl Bayer | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | - |
Die Vettern aus der Provinz | ? | Karl Bayer | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Der Schulmeisterin ihr Geburtstag (auch: Am Geburtstag der Frau Schullehrerin) | Posse mit Gesang | Alois Berla | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 7. April 1865 (UA im Josefstheater am 22. November 1865)[1] |
Das Maibleaml | Ländliches Bild mit Gesang | Alois Berla | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 29. April 1864[1] |
Freigesprochen! | Posse mit Gesang | Alois Berla | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 29. Mai 1865[1] |
Das Herzbünkerl | Charakterbild mit Gesang | Alois Berla | 1864 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 19. Juni 1865[1] |
Gasflamme und Schusterkerzel | Volksbild mit Gesang | Alois Berla | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 8. Juli 1865[1] |
Chorist und Balletmädel | Posse mit Gesang und Tanz | Alois Berla | 1868 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 8. Juli 1865[1][4] |
Die Kindsmadln | Posse mit Gesang | Alois Berla | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 5. August 1865[1] |
Sänger, Turner und Schütz | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1865 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | 1 | UA 22. August 1865[1] |
Die von der Nadel | Bild aus dem Volksleben mit Gesang | Alois Berla | 1865 | Theater in der Josefstadt in Wien | 3 | UA 31. Oktober 1865[1][5] |
Der erste Rausch | ? | Karl Bayer | 1866 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Im Marchand des Modes-Laden und Reiter-Caserne | ? | Karl Bayer | 1866 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | [2] |
Schwarze Geister | ? | Clement Franz Stix | 1866 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | |
Der Selbstmörder | Posse | Alois Blank | 1866 | ? | ? | Autor: alias Alois Blankowsky. UA evtl. früher. Wurde offenbar auch als Vorspiel zur Posse Freut euch des Lebens aufgeführt.[6] |
Junges Blut | Posse | ? | 1866 | ? | ? | [1] |
Student und Wäschermädl | Komisches Singspiel | Johann Fürst | 1866 | ? | ? | [2] |
Die Freiwilligen | Genrebild | Alois Blank | 1866 | ? | ? | Autor: alias Alois Blankowsky |
Im IX. Bezirk | Posse mit Gesang | Alois Berla | 1866 | Theater in der Josefstadt in Wien | 3 | UA 17. März 1866[1] |
Doktor und Badewatschel | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1866 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 2. April 1866[1] |
Der Herr Josef | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1866 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 28. April 1866[1] |
Die Frau Schulmeisterin | Posse mit Gesang | Alois Berla | 1866 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 3. Mai 1866[1] |
Die Preussen sind da | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1866 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 8. Mai 1866[1] |
Der letzte Augenblick | Schwank mit Gesang | Alois Berla | 1866 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 21. Juli 1866[1] |
Pferdenarr und Kunstreiter | Posse mit Gesang | Alois Berla | 1866 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 28. Juli 1866[1] |
Sarah Kohn | ? | Johann Karl Böhm | 1867 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Die schönen Polinnen | Singspiel | ? | 1867 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | [2] |
Ein Gesangsverein (auch: Der Gesangsverein) | Singspiel | Karl Bayer | 1868 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | [2] |
Im Frühling | Singspiel | ? | 1868 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | [2] |
Infanterist und Cavallerist | ? | Josef Doppler | 1868 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | - |
Eine Soldatenfamilie | Singspiel | Karl Bayer | 1868 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | [2] |
Im Waisenhaus | Genrebild | Clement Franz Stix | 1869 | ? | - |
Im Gemeindehaus | Posse mit Gesang | Alois Berla | 1869 | Fürst's Singspielhalle im Prater, Wien | ? | UA 14. August 1869[1] |
Die Meistersinger von Erdberg (auch: … in Erdberg) | Komisches Singspiel | Clement Franz Stix | 1870 | Fürst’s Volkstheater im k.k. Prater, Wien | 1 | [7] |
Zwischen Himmel und Erde | Komische Operette | F. | 1870 | Fürst’s Volkstheater im k.k. Prater, Wien | 1 | [8] |
Der Bauernpfarrer, oder: der Zweck heiligt die Mittel (anderer Titel: Der Zweck heiligt die Mittel, oder: die Kapellenbauer) | Original-Charakterbild mit Gesang | Eduard Dorn | 1870 | ? | ? | UA evtl. früher. In sieben Bildern. Weiterer Autor oder Komponist: Adolf Oppenheim.[9] |
Josefine Gnallmeyer | Lebensbild mit Gesang | Karl Bayer | 1871 | ? | 3 | Offensichtlich auf Josefine Gallmeyer bezogenes Stück.[10] |
Schlechtes Papier | Originalvolksstück mit Gesang | Friedrich Kaiser | 1872 | Theater in der Josefstadt in Wien | 3 | [11] |
Wiener Faschings-Geister | Karnevalstraum | ? | 1873 | Theater in der Josefstadt in Wien | 3 | Kleiber arrangierte Musik von Johann Strauß und Joseph Lanner.[12] |
Die Tochter des Gottlosen | Volksstück mit Gesang | Carl Elmar | 1874 | Theater in der Josefstadt in Wien | 5 | - |
Der goldene Drache | Vorspiel | Carl Elmar | 1874 | Theater in der Josefstadt in Wien | 4 | Die Mitwirkung von Carl Kleiber ist unsicher. Ebenso ist unklar, ob "Der goldene Drache" ein selbständiges Werk ist oder einem unbestimmten Bühnenstück zuzurechnen ist. |
Ein Kreuzer | Original-Posse mit Gesang und Tanz | Carl Kosta | 1875 | ? | 3 | - |
Freut euch des Lebens | Volksstück mit Gesang | Carl Elmar | 1875 | Theater in der Josefstadt in Wien | ? | Datum der Buchausgabe, Erstaufführung wahrscheinlich früher |
Die Waise und ihre Ritter | Volksstück mit Gesang und Tanz | Carl Elmar | 1877 | Theater in der Josefstadt in Wien | ? | Datum der Buchausgabe, Erstaufführung wahrscheinlich früher |
Die Prater-Vögel | Liederspiel aus dem Wienerleben | Ludwig Gottsleben | 1879 | Fürst’s Volkstheater im k.k. Prater, Wien | 1 | [13] |
Eine türkische Wirtschaft | Singspiel | Ludwig Gottsleben | 1879 | Fürst’s Volkstheater im k.k. Prater, Wien | 1 | [14] |
Schuster und Baron | ? | Josef Doppler | 1879 | | ? | [15] |
Reiseabenteuer zwischen Kikinda und Becskerek | Gelegenheitsschwank | Ludwig Gottsleben | 1879 | Fürst’s Volkstheater im k.k. Prater, Wien | 1 | UA evtl. früher. Kikinda und Becskerek (heute: Zrenjanin) sind serbische Städte in der Vojvodina, die seinerzeit zu Österreich-Ungarn gehörten.[15] |
Die Tanzlustigen | Singspiel | Karl Kleiber | 1881 | Fürst’s Volkstheater im k.k. Prater, Wien | 1 | [16] |
Ein Herz für's Volk | Volksstück mit Gesang | Karl Gärtner | 1883 | ? | ? | [17] |
Der Engelmacher | Farce | Ferdinand Maierfeld | 1884 | ? | ? | Titel unsicher: Le Faiseur d'anges aus dem Französischen übersetzt. UA eventuell früher.[18] |
Die Brautschau | Originalposse mit Gesang | Alois Berla | 1886 | ? | 4 | UA 2. Januar 1886[1][19] |
Nach 100 Jahren (auch: 100 Jahre) | Historisches Quodlibet mit Gesang | Karl Lindau und Friedrich von Radler | 1888 | Theater in der Josefstadt in Wien | 3 | Vorspiel: Das Privilegium.[20] |
Die Gigerln von Wien (auch: Mamsell Gigerl) | Lokalposse mit Gesang | Josef Wimmer | 1888 | Theater in der Josefstadt in Wien | 4 | [21] |
Unsere Volksmadeln | Posse mit Gesang | Alois Berla | 1888 | Theater in der Josefstadt in Wien | 4 | UA 10. März 1888[1] |
Etwas zum Lachen | ? | ? | 1893 | ? | ? | Gemeinsam mit Franz von Suppè, G. Schirmer [Gustav Schirmer?] und L. Rot |