15. Juni

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 15. Juni ist der 166. Tag des gregorianischen Kalenders (der 167. in Schaltjahren), somit bleiben 199 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1215: Kopie der Magna Carta
  • 1215: König Johann Ohneland von England setzt sein Siegel unter die Articles of the Barons, das Dokument, auf dem die Magna Carta beruht.
Thumb
1219: Dannebrog
Thumb
Entwicklung des Arkansas-Territory bis 1836
Thumb
1846: Oregon-Kompromiss
Thumb
1888: Wilhelm II.
Thumb
1893: Ergebnisse der Reichstagswahl
Thumb
1969: Georges Pompidou

Wirtschaft

Thumb
1844: Charles Goodyear

Wissenschaft und Technik

Thumb
1475: Sixtus IV.
Thumb
1741: Spätere Karte mit russischen Entdeckungen
Thumb
1869: Abfahrt von Bremerhaven
Thumb
1910: Robert Falcon Scott

Kultur

Thumb
1985: Gemälde Danae

Gesellschaft

Thumb
1815: The Duchess of Richmond’s Ball

Religion

Katastrophen

  • 1896: Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
  • 1904: Auf dem East River in New York sinkt nach einem Brand der von der Markusgemeinde in Kleindeutschland gecharterte Raddampfer General Slocum mit 1388 Personen an Bord. Mindestens 1021 Menschen kommen ums Leben.
Thumb
1991: Die Haupteruption des Pinatubo

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Sport

Thumb
1954: UEFA-Logo

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Thumb
Franz Georg von Schönborn (* 1682)

19. Jahrhundert

Thumb
Edvard Grieg (* 1843)
Thumb
Charlotte Despard (* 1844)
Thumb
Konstantin Balmont (* 1867)
Thumb
Maud Barger-Wallach (* 1870)
Thumb
Ion Antonescu (* 1882)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Sam Giancana (* 1908)
Thumb
John B. Fenn (* 1917)

1926–1950

Thumb
Irenäus Eibl-Eibesfeldt (* 1928)
Thumb
Herbert Feuerstein (* 1937)
Thumb
Truus Hennipman (* 1943)
Thumb
Alain Aspect (* 1947)

1951–1975

  • 1951: Steve Walsh, US-amerikanischer Keyboarder und Sänger
  • 1953: Eje Elgh, schwedischer Autorennfahrer
  • 1953: Antonia Rados, österreichische Fernsehjournalistin
Thumb
Xi Jinping (* 1953)
Thumb
Helen Hunt (* 1963)
Thumb
Oliver Kahn (* 1969)

1976–2000

Thumb
Kathrin von Steinburg (* 1977)
Thumb
Julia Fischer (* 1983)
Thumb
Bryan Clauson (* 1989)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 15. Jahrhundert

Thumb
Minamoto no Yoshitsune († 1189)

15. bis 18. Jahrhundert

Thumb
Primož Trubar († 1586)

19. Jahrhundert

Thumb
James K. Polk († 1849)
Thumb
Amanda Röntgen-Maier († 1894)

20. Jahrhundert

1901–1950

  • 1905: Carl Wernicke, deutscher Psychiater, Entdecker des sensorischen Sprachzentrums
Thumb
Hermann von Wissmann († 1905)
Thumb
Ernst Ludwig Kirchner († 1938)

1951–2000

Thumb
Wendell Meredith Stanley († 1971)
Thumb
Happy Chandler († 1991)
  • 1991: Happy Chandler, US-amerikanischer Politiker und Sportfunktionär, Gouverneur von Kentucky, Senator
  • 1991: W. Arthur Lewis, britischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreisträger
  • 1992: Jean Aerts, belgischer Radrennfahrer
  • 1993: James Hunt, britischer Autorennfahrer
  • 1993: John Connally, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Texas, Finanzminister
  • 1995: John Atanasoff, US-amerikanischer Physiker
Thumb
Ella Fitzgerald († 1996)

21. Jahrhundert

Thumb
Heidi Kabel († 2010)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 15. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.