Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Karl Sebastian Flacker

Bildhauer des Barock Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karl Sebastian Flacker
Remove ads

Karl Sebastian Flacker (auch: Plag, Plack oder Plackh; * 1679 in Wien; † 22. März 1746 in Glatz, Grafschaft Glatz) war ein österreichischer Bildhauer des Barocks.

Thumb
Hochaltar
Thumb
Magnifikat-Kanzel

Leben

Flacker war bereits verwitwet, als er am 2. Februar 1706 in Glatz heiratete. Dort betrieb er eine Bildhauerwerkstatt und wirkte vermutlich überwiegend an der Ausgestaltung von Kirchen in der Grafschaft Glatz. Zu seinen Schülern gehörte Michael Klahr d. Ä. Vermutlich arbeitete er auch mit dem zu gleicher Zeit in Glatz wirkenden Bildhauer Michael Kössler zusammen. Durch sein künstlerisches Werk wird Karl Sebastian Flacker als der bedeutendste Bildhauer des Glatzer Landes bezeichnet.

Remove ads

Werke

Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads