Kepler-442 ist ein Stern der Spektralklasse K im Sternbild Leier, der rund 1120 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist. Der Stern wird von mindestens einem Exoplaneten umkreist, dessen Entdeckung am 6. Januar 2015 im Rahmen der Kepler-Mission der NASA bekanntgegeben wurde. Der Planet mit der Bezeichnung Kepler-442b ist etwas größer als die Erde und befindet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in der habitablen Zone von Kepler-442.[3][4][5]
Schnelle Fakten Stern, Helligkeiten ...
|
|
|
{{{Kartentext}}} |
AladinLite |
Sternbild |
Leier |
Rektaszension |
19h 01m 28,0000s [1] |
Deklination |
+39° 16′ 48″ [1] |
Winkelausdehnung |
{{{Winkel}}} mas |
Bekannte Exoplaneten |
1[1] |
Scheinbare Helligkeit |
15 mag[1] |
Helligkeit (U-Band) |
{{{magU}}} mag |
Helligkeit (B-Band) |
{{{magB}}} mag |
Helligkeit (V-Band) |
{{{magV}}} mag |
Helligkeit (R-Band) |
{{{magR}}} mag |
Helligkeit (I-Band) |
{{{magI}}} mag |
Helligkeit (J-Band) |
{{{magJ}}} mag |
Helligkeit (H-Band) |
{{{magH}}} mag |
Helligkeit (K-Band) |
mag |
G-Band-Magnitude |
mag |
Veränderlicher Sterntyp |
|
B−V-Farbindex |
|
U−B-Farbindex |
|
R−I-Index |
|
Spektralklasse |
K[2] |
Radialgeschwindigkeit |
km/s |
Parallaxe |
mas |
Entfernung |
342 ± 22 pc [1] |
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis |
mag |
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol |
{{{Absolut-bol}}} mag |
Rek.-Anteil: |
mas/a |
Dekl.-Anteil: |
mas/a |
Masse |
0,609 ± 0,03 M☉[1] |
Radius |
0,598 ± 0,024 R☉[1] |
Leuchtkraft |
L☉ |
Effektive Temperatur |
K |
Metallizität [Fe/H] |
−0,37 (± 0,1)[1] |
Rotationsdauer |
|
Alter |
2,9+0,2−8,1 Milliarden a[1] |
2MASS-Katalog | 2MASS J19012797+3916482 | Weitere Bezeichnungen |
Kepler-442, KIC 4138008, KOI-4742 |
|
{{{Anmerkung}}} |
Schließen