Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kepler Input Catalog

astronomischer Katalog Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kepler Input Catalog
Remove ads

Der Kepler Input Catalog (kurz KIC) ist ein astronomischer Katalog, welcher die vom Kepler-Weltraumteleskop gesammelten Daten enthält.

Thumb
Das vom Teleskop erfasste und deshalb im Katalog enthaltene Gebiet
Thumb
Der vom Katalog erfasste Bereich im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite

Gemäß der Aufgabe des Teleskops, im Rahmen einer intensiven Durchmusterung eines bestimmten Bereichs am Sternenhimmel extrasolare Planeten zu suchen, enthält der Katalog also Daten der Objekte. Dieser durchmusterte Bereich erstreckt sich über eine Rektaszension von etwa 18h 30m bis 20h 10m und eine Deklination von etwa 37° bis 52° Nord. Dieser Bereich liegt im Sternbild Schwan. Bei den Daten handelt es sich u. a. um folgende Angaben:[1]

Bei Sternen die errechneten oder abgeschätzten Angaben zu:

Einige Einträge sind anvisierte Objekte zur Kalibrierung des Teleskops und befinden sich deshalb in ganz anderen Regionen. Es wurden Objekte mit einer scheinbaren Helligkeit bis zu 21 mag erfasst, aber nicht alle Objekte heller als 21 der ausgesuchten Region sind im Katalog.

Remove ads

Siehe auch

Anmerkungen und Einzelbelege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads