Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kersten Geers

belgischer Architekt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kersten Geers
Remove ads

Kersten Geers (* 1975 in Gent) ist ein belgischer Architekt und Akademieprofessor.

Thumb
Modell für einen Turm, Dilbeek

Werdegang

Kersten Geers studierte Architektur an der Universität Gent und der ETSAM Madrid. Er arbeitete bei Maxwan Architects and Urbanists und bei Neutelings Riedijk Architects in Rotterdam. 2002 gründete er zusammen mit David Van Severen OFFICE KGDVS.[1] Er lehrte am Berlage Institute in Rotterdam, AHO Oslo, Columbia University GSAPP, Yale School of Architecture, Porto Academy und der EPF Lausanne. 2012 schrieb er in Abitare einen Beitrag über das Schulhaus Grono von Raphael Zuber.[2] Aktuell lehrt Geers als Professor an der Accademia di Architettura di Mendrisio[3] und leitet zusammen mit David Van Severen den Kenzo Tange-Chair an der Harvard University Graduate School Of Design.[4] Er lehrte an verschiedenen Universitäten mit Andrea Zanderigo.

Er war Mitgründer und Redakteur der Architekturzeitschrift San Rocco.

Remove ads

Bauten OFFICE KGDVS

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Architekturbibliothek der Universität Gent

Die Bauten von OFFICE KGDVS wurden von Mikael Olsson und Bas Princen fotografiert.[5]

  • 2007–2009: Kortrijk XPO, Ausstellungs- und Messegebäude in Kortrijk, Belgien, mit Bas Smets
  • 2007–2009: Computer Shop, Wohn- und Geschäftsgebäude in Tielt, Belgien
    • 2013: Gewinner des belgischen Preises für Architektur & Energie in der Kategorie "non-residential"
  • 2008–2011: Villa Voka, Bürogebäude der Wirtschaftskammer West-Flanderns, Kortrijk[6]
  • 2007–2012: Villa, Buggenhout
  • 2008–2012: Stadtvilla, Brüssel mit Bas Smets
  • 2009–2012: Wochenendhaus, Merchtem
  • 2011–2013: Trocknungshalle, Hulshout
  • 2011–2013: Gartenpavillons, Sharjah mit Yuko Hasegawa
  • 2010–2014: Architekturbibliothek der Universität Gent
  • 2011–2015: Landwirtschaftsschule, Leuven
  • 2011–2015: Haus, Linkebeek
  • 2013–2016: Inkubator, Waregem
  • 2012–2017: Kulturzentrum, Riffa-Muharraq[7]
  • 2012–2017: Solo House, Matarraña
  • 2017–2019: Kunstgalerie, Antwerpen mit Bas Smets
  • 2014–2020: Bürogebäude, Kortrijk
  • 2017–2020: Tondo, Brüssel mit Bollinger + Grohmann[8]
  • 2018–2021: Künstleratelier, Brüssel
  • 2012–2021: Platzgestaltung entlang des Pearling Path mit Bas Smets
  • 2014–2021: Krematorium, Ostend mit Bas Smets
  • 2014–2021: Wohnkomplex, Paris
  • 2019–2021: Gartenmöbel für Skogskyrkogården mit Studio näv, Artek
  • 2018–2022: Brauerei, Brüssel
  • 2019–2022: Bürogebäude, Brüssel
  • 2017–2023: Bibliothek, Sint-Martens-Latem
  • 2018–2023: Haus 4, Brussels
  • 2019–2023: Wall house, Gent
Remove ads

Preise

Ausstellungen

Ehemalige Assistenten

  • 2013–2018: Dries Rodet

Bücher

  • OFFICE Kersten Geers David Van Severen. Seven Rooms. Hatje Cantz, 2009
  • a+u 2019: 12
  • 2G N.63 – OFFICE Kersten Geers David Van Severen. Walther König Verlag, Köln 2012
  • El Croquis 185 OFFICE Kersten Geers David Van Severen 2003–2016
  • mit Jelena Pančevac und Andrea Zanderigo (Hg.): The difficult whole. A Reference Book on Robert Venturi, John Rauch and Denise Scott Brown. Park Books, Zürich 2016 mit Fotografien von Bas Princen
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads