Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kevin Kuhn (Radsportler)
Schweizer Radrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Kevin Kuhn (* 18. Februar 1998 in Chêne-Bougeries) ist ein Schweizer Radrennfahrer, der auf Cyclocross spezialisiert ist.
Remove ads
Sportlicher Werdegang
Als Junior fuhr Kuhn ab der Saison 2014/2015 im UCI-Cyclocross-Weltcup und wurde Anfang 2016 Schweizer Meister. 2019/2020, in seiner letzten U23-Saison, hatte er seinen Durchbruch: Er gewann drei Rennen des U23-Weltcups sowie dessen Gesamtwertung und wurde nunmehr in dieser Kategorie Schweizer Meister, dazu bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften 2020 vor Heimpublikum in Dübendorf Vizeweltmeister.
Seine Resultate verschafften Kuhn einen Profivertrag beim belgischen Tormans Cyclocross Team.[1] In der Elite gewann er 2021 und 2022 jeweils die Schweizer Meisterschaften; Ende 2022 war er Dritter beim Weltcuprennen von Val di Sole, als erster Schweizer seit Simon Zahner in der Saison 2012/2013.[2] 2023 und 2024 musste er Timon Rüegg den Vortritt bei den Schweizer Meisterschaften lassen.
Bis 2024 gewann Kuhn 18 Rennen des internationalen Kalenders, die Mehrzahl davon in den Schweizer Rennserien EKZ CrossTour bzw. Swiss Cyclocross Cup. Seine beste Platzierung bei Elite-Weltmeisterschaften war der neunte Platz 2022.
Remove ads
Erfolge
Weblinks
Commons: Kevin Kuhn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kevin Kuhn in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Kevin Kuhn in der Datenbank von Cyclocross24.com
- Kevin Kuhn in der Datenbank von MTB Data
- Kevin Kuhn in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads