Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kierz (Bartoszyce)

Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Kierz (deutsch Horst) war ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Seine Ortsstelle gehört zur Gmina Bartoszyce (Landgemeinde Bartenstein) im Powiat Bartoszycki (Kreis Bartenstein (Ostpr.)).

Schnelle Fakten Basisdaten, Wirtschaft und Verkehr ...
Remove ads

Geographische Lage

Die Ortsstelle von Kierz liegt in der nördlichen Mitte der Woiwodschaft Ermland-Masuren, 29 Kilometer südöstlich der früheren und heute auf russischem Territorium gelegenen Kreisstadt Friedland (russisch Prawdinsk) bzw. 14 Kilometer südöstlich der heutigen Kreismetropole Bartoszyce (deutsch Bartenstein).

Geschichte

Der Ort Horst bestand in seinem Kern lediglich aus einem großen Gehöft.[1] Bis 1945 war er ein Wohnplatz von Falkenau (polnisch Sokolica) im ostpreußischen Kreis Friedland, der 1927 in „Kreis Bartenstein“ umbenannt wurde. Drei Einwohner zählte Horst im Jahre 1905.[2]

Als 1945 in Kriegsfolge das gesamte südliche Ostpreußen an Polen fiel, bekam Horst die polnische Namensform „Kierz“. Nach etlichen Jahren nun wird Kierz offiziell nicht mehr genannt. Das Gebäudeensemble ist bis heute erhalten, aber der Ort scheint im Nachbardorf Spurgle (Sporgeln) aufgegangen zu sein.

Remove ads

Religion

Christentum

Bis 1945 war Horst in die evangelische Dorfkirche Groß Schwansfeld[3] (polnisch Łabędnik) in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union, außerdem in die römisch-katholische Kirche St. Bruno in Bartoszyce (Bartenstein) im damaligen Bistum Ermland eingepfarrt.

Verkehr

Zur Ortsstelle Kierz führt eine Landwegverbindung von Spurgle aus.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads