Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Knut Radbruch

deutscher Mathematiker, Professor für Mathematik und ihre Didaktik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Knut Radbruch (* 7. Januar 1936[1] in Hamburg;[2]23. Januar 2024) war ein deutscher Mathematiker und war von 1971 bis 2001 Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Kaiserslautern.

Werdegang

Radbruch studierte von 1954 bis 1959 Mathematik, Physik, Philosophie und Pädagogik in Hamburg, Erlangen und Heidelberg. Er schloss sein Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab. Danach war er von 1960 bis 1970 mit einer Unterbrechung von 1964 bis 1966, die er im Höheren Schuldienst in Hamburg verbrachte, am Mathematischen Institut der Universität Tübingen. Zunächst hatte er bis 1964 eine Stelle als wissenschaftlicher Assistent inne, von 1966 bis 1970 war er Akademischer Rat. Während seiner Tübinger Zeit legte Radbruch 1965 das Zweite Staatsexamen ab. Am 1. Januar 1971 trat er seine Stelle als Professor an der Universität Kaiserslautern an.

Radbruchs Interesse galt vor allem den Beziehungen der Mathematik zu den Geisteswissenschaften und der Philosophie der Mathematik.

Remove ads

Werke

Remove ads
  • Literatur von und über Knut Radbruch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Webseite von Knut Radbruch an der Technischen Universität Kaiserslautern. Archiviert vom Original am 2. Januar 2011; abgerufen am 23. Oktober 2012.
  • Knut Radbruch in der Datenbank zbMATH

Quellen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads