Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kristján Eldjárn

dritter Präsident Islands Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kristján Eldjárn
Remove ads

Kristján Eldjárn [ˈkʰrɪstjaun ˈɛltjaurtn̩] (* 6. Dezember 1916 in Tjörn im Svarfaðardalur, Island; † 14. September 1982 in Cleveland/Ohio) war von 1968 bis 1980 der dritte Staatspräsident Islands.[1]

Thumb
Kristján Eldjárn

Seine Eltern waren der Landwirt und Lehrer Þórarinn Kr. Eldjárn und Sigrún Sigurhjartardóttir. Er studierte nach seiner Reifeprüfung 1936 an der Universität Kopenhagen und der Háskóli Íslands in Reykjavik Nordische Sprachen, Archäologie und Geschichte. Von 1939 bis 1941 arbeitete er als Gymnasiallehrer in Akureyri, anschließend setzte er sein Studium an der Háskóli Íslands fort. Dieses Studium schloss er 1944 mit der Magisterprüfung ab. Dann begann er seine Tätigkeit am Isländischen Nationalmuseum, dessen Leiter er 1947 wurde. im Jahre 1957 promovierte er mit einer umfangreichen archäologischen Arbeit über die isländischen Grabhügel.

Zum ersten Mal wurde er am 30. Juni 1968 zum isländischen Staatspräsidenten gewählt, seine Amtszeit dauerte vom 1. August 1968 bis zum 31. Juli 1980.[2]

Kristján Eldjárn war mit Halldóra Ingólfsdóttir verheiratet. Der Schriftsteller Þórarinn Eldjárn ist sein Sohn.

Remove ads

Auszeichnungen

Commons: Kristján Eldjárn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads