Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

14. September

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 14. September ist der 257. Tag des gregorianischen Kalenders (der 258. in Schaltjahren), somit bleiben noch 108 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1396: Ausschnitt des Verbundbriefes
Thumb
1814: US-Flagge
Thumb
1862: Namamugi-Zwischenfall
Thumb
1901: Theodore Roosevelt
Thumb
1982: Bachir Gemayel

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

  • 1922: Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
  • 1929: Die Eiserne Lunge wird erstmals von dem amerikanischen Ingenieur Philip Drinker vorgestellt.
  • 1938: Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 „Graf Zeppelin II“ macht seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
  • 1953: Der Sexualforscher Alfred Charles Kinsey löst mit dem zweiten Kinsey-Report Das sexuelle Verhalten der Frau einen Sturm der moralischen Entrüstung aus.
  • 1956: Mit der IBM 350 wird die erste magnetische Festplatte vorgestellt. Sie ist Bestandteil des Computers IBM 305 RAMAC.
  • 1958: Zwei Raketen des deutschen Konstrukteurs Ernst Mohr stoßen bei ihren Starts im Cuxhavener Wattengebiet als erste deutsche Flugkörper der Nachkriegszeit in die Hochatmosphäre vor.
  • 1990: Offizieller Start des weltweiten Humangenomprojekts.
  • 1990: In den USA wird die erste gentherapeutische Behandlung an einem vierjährigen Mädchen durchgeführt.
  • 2015: Die Laserdetektoren von Livingston (Louisiana) und Hanford (Washington) belegen mit der erstmaligen Messung von Gravitationswellen einen von Albert Einstein vorhergesagten Effekt der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Ergebnisse werden am 11. Februar 2016 auf einer Pressekonferenz des LIGO (Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatorium) bestätigt.

Kultur

Thumb
1889: Volkstheater

Religion

Thumb
258: Cyprian von Karthago
Thumb
1975: Elisabeth Ann Bayley Seton

Katastrophen

  • 1509: Ein Erdbeben zerstört Teile von Konstantinopel und fordert etwa 13.000 Tote.
  • 1988: Hurricane Gilbert trifft mit Windspitzen von 295 km/h, dem dritthöchsten je gemessenen Wert auf Mexiko, wo er über 200 Menschenleben fordert. Auch in den angrenzenden mittelamerikanischen Ländern und den USA sind Tote zu beklagen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Sport

  • 1878: Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
  • 1901: In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
Thumb
1991: Wolfgang Güllich

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Remove ads

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Johan van Oldenbarnevelt (* 1547)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Theodor Storm (* 1817)
Thumb
Henriette Schrader-Breymann (* 1827)
Thumb
Katharina Lanner (* 1829)

1851–1900

Thumb
Marc Ruchet (* 1853)
Thumb
Margaret Sanger (* 1879)
Thumb
María de las Mercedes de Borbón (* 1880)
Thumb
Jan Masaryk (* 1886)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Anton Zischka (* 1904)
Thumb
Gaston Defferre (* 1910)
Thumb
Luis Corvalán (* 1916)
Thumb
Paulo Evaristo Arns (* 1921)

1926–1950

Thumb
Michel Butor (* 1926)
Thumb
Sarah Kofman (* 1934)
Thumb
Kate Millett (* 1934)
Thumb
Wenzeslaw Konstantinow (* 1940)
Thumb
Zofia Kulik (* 1947)
Thumb
Sam Neill (* 1947)

1951–1975

Thumb
Kostas Karamanlis (* 1956)
Thumb
Beth Nielsen Chapman (* 1958)
Thumb
Martina Gedeck (* 1961)
Thumb
Dmitri Medwedew (* 1965)
Thumb
Kimberly Williams-Paisley (* 1971)

1976–2000

Thumb
Aexsandro de Souza (* 1977)
Thumb
Amy Winehouse (* 1983)
Thumb
Jimmy Butler (* 1989)

21. Jahrhundert

Remove ads

Gestorben

Vor dem 15. Jahrhundert

  • 9 v. Chr.: Nero Claudius Drusus, römischer Heerführer und Politiker, Stiefsohn von Kaiser Augustus
Thumb
Cyprian von Karthago († 258)
Thumb
Sutoku († 1164)

15.–17. Jahrhundert

Thumb
Albrecht IV. († 1404)
Thumb
Hadrian VI. († 1523)

18. Jahrhundert

Thumb
Sophia Brenner († 1730)
Thumb
Louis-Joseph de Montcalm († 1759)

19. Jahrhundert

Thumb
William Lyttelton († 1808)
Thumb
Aaron Burr († 1836)
Thumb
Bernhard von Cotta († 1879)
Thumb
Anna Brassey († 1887)

20. Jahrhundert

1901–1950

  • 1901: William McKinley, US-amerikanischer Politiker, 25. US-Präsident
  • 1901: Heinrich Weidt, deutscher Komponist, Dirigent und Chorleiter
  • 1904: Wilhelm Carl Heraeus, deutscher Apotheker, Chemiker und Unternehmer, Gründer des Familienunternehmens Heraeus
Thumb
Pierre Savorgnan de Brazza († 1905)
Thumb
Léonard Misonne († 1943)

1951–1975

Thumb
Armgard von Alvensleben († 1970)

1976–2000

Thumb
Grace Kelly († 1982)
Thumb
Rose Ouellette († 1996)

21. Jahrhundert

  • 2002: Paul Williams, US-amerikanischer Blues- und R&B-Saxophonist, Komponist und Bandleader
  • 2003: Walter Davy, österreichischer Regisseur und Schauspieler
  • 2003: John Serry senior, US-amerikanischer Akkordeon-Virtuose, Arrangeur, Komponist und Organist
Thumb
Ove Sprogøe († 2004)
Thumb
Patrick Swayze († 2009)
Thumb
Rudolf Schieffer († 2018)
Remove ads

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Kreuzerhöhung (anglikanisch, orthodox, römisch-katholisch, teilweise: evangelisch)
    • Hl. Cyprian von Karthago, Bischof und Märtyrer (evangelisch, der römisch-katholische Gedenktag ist am 16. September)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 14. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads