Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Krukow (Lauenburg)

Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Krukow (Lauenburg)
Remove ads

Krukow ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Geographie

Geographische Lage

Das Gemeindegebiet von Krukow erstreckt sich im Bereich der naturräumlichen Haupteinheit Lauenburger Geest (Nr. 696) nordöstlich von Geesthacht im nördlichen Hinterland vom Naturschutzgebiet Hohes Elbufer zwischen Tesperhude und Lauenburg.[2][3] Der Bach Rahbek entspringt südwestlich des Dorfes und fließt anschließend in Richtung der Nordostecke durch das Gemeindegebiet und anschließend weiter zum Augraben zur Linau. Der Forst Krukower Zuschlag erstreckt sich an der nordwestlichen Gemarkungsgrenze, das Waldgebiet Loose mit dem Forsthaus gleichen Namens an der Nordostecke.[3]

Gemeindegliederung

Siedlungsgeographisch gliedert sich das Gemeindegebiet in die Wohnplätze des gleichnamigen Dorfes sowie die Häusergruppe Im Bohnenbusch.[4]

Nachbargemeinden

Unmittelbar angrenzende Gemeindegebiete von Krukow sind:[5]

Gülzow
Thumb Juliusburg
Geesthacht
(Stadtteil Grünhof-Tesperhude)
Schnakenbek
Remove ads

Geschichte

Das Dorf wird im Ratzeburger Zehntregister von 1230 erstmals urkundlich als Crukowe erwähnt. Es wurde im 11. Jahrhundert von slawischen Siedlern gegründet.[6] Der Ortsname geht zurück auf altpolabisch *Krukov und ist eine Bildung aus altpolabisch *kruk „Rabe, Krähe“ und dem Possessivsuffix -ov und bedeutet „Siedlung bei den Krähen“.[7]

Politik

Gemeindevertretung

Wahlbeteiligung: 84,2 Prozent
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
70,4 %
29,6 %
KWa
GUKb
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Krukower Wähler
b Gemeinschaft Unabhängiger Krukower
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt sieben Sitze vergeben. Von diesen erhielten die Krukower Wähler fünf Sitze und die Gemeinschaft Unabhängiger Krukower zwei Sitze.

Wappen

Blasonierung: Unter einer gestürzten eingebogenen silbernen Spitze, darin ein schwarzer Rabenrumpf mit goldenem Schnabel, in Rot vorn eine goldene Glocke, hinten ein weißer Schafrumpf.[9]

Literatur

  • Jutta Kürtz: Inmitten grüner Wälder. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Band 6: Kronprinzenkoog - Mühlenrade. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 3-926055-85-5, S. 20.
Commons: Krukow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads