Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Lauter (Itz)
Zufluss der Itz in Coburg in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Lauter (auch Lauterbach) ist ein rechter Zufluss der Itz in Coburg in Bayern.
Remove ads
Geographie
Zusammenfassung
Kontext
Verlauf
Die Lauter entsteht in der Gemeinde Lautertal im Ortsteil Tremersdorf durch den Zusammenfluss des rechten Rottenbachs und des nach sowohl Länge wie Teileinzugsgebiet etwas bedeutenderen linken Weihergrabens. Sie fließt in insgesamt etwa südlicher Richtung durch Neukirchen und Tiefenlauter nach Oberlauter. Dort wird sie von mehreren Karstquellen verstärkt, den Quelltöpfen der Lauter. Im weiteren Verlauf durchfließt die Lauter die Orte Unterlauter, Bertelsdorf und Neuses. Im Zentrum von Coburg mündet sie bei der Heilig-Kreuz-Kirche in die Itz.
Seit Ende 2012 leitet ein bei Oberlauter liegender Freispiegelstollen die Hochwassermengen der Lauter, die 4 m³/s überschreiten, in das Rückhaltebecken Goldbergsee im Laufe des großen Unterlauf-Zuflusses Sulzbach über.[5]
Zuflüsse
Quelltöpfe der Lauter
Die Quelltöpfe der Lauter liegen zwischen Tiefenlauter und Oberlauter im Privatgelände einer ehemaligen Fischzuchtanlage ⊙ . Sie werden als Zuleitung der Weiher genutzt. Die Karstquellen aus dem Mittleren Muschelkalk haben eine Tiefe bis zu zwei Metern und schütten durchschnittlich 420 Liter pro Sekunde aus. Nach Starkregenereignissen hat das Quellwasser eine bräunliche Färbung. Die Quelltöpfe sind vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als Geotop 473Q001[6] ausgewiesen. Siehe hierzu auch die Liste der Geotope im Landkreis Coburg.
Remove ads
Weblinks
Commons: Lauter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads