Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/Marathon der Frauen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/Marathon der Frauen
Remove ads

Der Marathonlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 fand am 12. August 2006 um 12:10 Ortszeit auf einem rund zehn Kilometer langen und viermal zu durchlaufenden Rundkurs im Stadtzentrum von Göteborg, Schweden, statt.

Schnelle Fakten Medaillengewinnerinnen ...
Thumb
Blick auf Göteborg im Jahr 2015

Die Deutsche Ulrike Maisch gewann das Rennen in 2:30:01 h. Vizeeuropameisterin wurde die Serbin Olivera Jevtić vor der Russin Irina Permitina.

Zum dritten Mal gab es bei Europameisterschaften eine Teamwertung, den sogenannten Marathon-Cup. Hierfür wurden die Zeiten der drei besten Läuferinnen je Nation addiert. Die Wertung zählte allerdings nicht zum offiziellen Medaillenspiegel. Es siegte die Mannschaft aus Italien vor Russland und Deutschland, nur diese drei Mannschaften kamen in die Wertung.

Remove ads

Bestehende Rekorde

Weltrekord Vereinigtes Konigreich Paula Radcliffe 2:15:25 h London-Marathon 13. April 2003[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord Italien Maria Guida 2:26:05 h EM in München 10. August 2002

Der bestehende EM-Rekord wurde 2006 nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die deutscheEuropameisterin Ulrike Maisch. Mit ihrer Bestzeit von 2:30:01 min blieb sie 3:56 min über Europarekord. Zum Weltrekord fehlten ihr 14:36 min.

Remove ads

Zwischenzeiten

Weitere Informationen Marke, Zeit ...
Remove ads

Legende

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)

Ergebnis

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Europameisterin Ulrike Maisch
Thumb
Olivera Jevtić, Serbien – Silbermedaillen-
gewinnerin
Thumb
Živilė Balčiūnaitė, Litauen – Rang vier
Thumb
Bruna Genovese, Italien – Rang fünf

12. August 2006

Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Remove ads

Ergebnis Marathon-Cup

Zusammenfassung
Kontext

(nur drei Teams in der Wertung)

Weitere Informationen Platz, Land ...

Ulrike Maisch hatte 2002 den achten Platz belegt und war hier eigentlich nur als drittstärkste deutsche Läuferin eingeschätzt worden. Sie lief das Tempo der Spitzengruppe bei den ersten Beschleunigungen nach der Halbmarathonmarke nicht mit, konnte aber im Schlussabschnitt alle Läuferinnen überholen und die erste Goldmedaille im Marathon der Frauen für Deutschland gewinnen. Olivera Jevtić gewann die erste Medaille für Serbien bei diesen Europameisterschaften.

Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads