Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liem Swie King
indonesischer Badmintonspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Liem Swie King (chinesisch 林水鏡, Pinyin Lín Shuǐjìng; * 28. Februar 1956 in Kudus als Ng Swie King) ist ein ehemaliger indonesischer Badmintonspieler vom PB Djarum. Er war in den späten 1970er und den 1980er Jahren einer der bedeutendsten Akteure in dieser Sportart. Er gehört der chinesischen Minderheit in Indonesien an.
Karriere
Zusammenfassung
Kontext
1974 machte er das erste Mal auf sich aufmerksam, als er Bronze bei den Asienspielen gewann. Zwei Jahre später stand er bei den All England Open Badminton Championships im Finale, verlor dort aber gegen Rudy Hartono.[1] 1977 verlor er erneut das Finale, diesmal gegen Flemming Delfs.[2] In der darauffolgenden Saison schaffte es King endlich bis ganz nach oben, als er das Finale gegen Rudy Hartono gewann. 1979 revanchierte er sich bei Flemming Delfs im Endspiel für die 77er Niederlage und verteidigte damit seinen Titel vom Vorjahr.[2] 1980 unterlag er Prakash Padukone im Finale, drehte den Spieß aber 1981 um und wurde zum dritten Mal All-England-Champion. 1984 schaffte er es noch einmal in das Endspiel, diesmal gegen Morten Frost aus Dänemark. King verlor jedoch in drei Sätzen.
King nahm an allen vier Weltmeisterschaften von 1977 bis 1985 teil. Bei der 1. WM 1977 verlor er überraschend sein Achtelfinalmatch gegen Thomas Kihlström. 1980 kämpfte er sich bis ins Finale vor, verlor dort aber einmal mehr gegen Rudy Hartono. Auch 1983 reichte es nur zu Silber, als er im Endspiel gegen Landsmann Icuk Sugiarto unterlag. 1985 gewann der Altmeister noch einmal Bronze im Doppel mit Hariamanto Kartono.
1976, 1979 und 1984 siegte er mit dem indonesischen Team im Thomas Cup, 1982 wurde er mit der Mannschaft Zweiter.
Remove ads
Erfolge
Remove ads
Literatur
- Robert Adhi Ksp: Panggil aku King. Penerbit Buku Kompas, Jakarta 2009, ISBN 978-979-7094-21-8 (indonesisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Biografie, Titel: englisch Call me King ‚Nenn mich König‘).
- Liem Swie King. In: Southeast Asian Personalities of Chinese Descent: A Biographical Dictionary. Volume I & II. Institute of Southeast Asian Studies, 2012, ISBN 978-981-4345-21-7, S. 580 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Weblinks
- Liem Swie King – Biography of Legend liemswieking.com (indonesisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads