Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Linden (Dithmarschen)

Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Linden (Dithmarschen)
Remove ads

Linden ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Lindener Koog, Brandmoor, Pahlkrug und Glüsenger Weg liegen im Gemeindegebiet.[2]

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Geografie

Lage

Linden liegt im Kreis Dithmarschen, 130 km nordwestlich von Hamburg, 30 km von der Nordsee und 8 km von der Eider entfernt.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend die Gemeinden Hennstedt, Glüsing, Schalkholz, Tellingstedt (Exklave Rederstall), Barkenholm, Norderheistedt und Süderheistedt (Exklave Hägen) (alle im Kreis Dithmarschen).

Geschichte

Der Name Linden hat seinen Ursprung in dem Wort „lin“. Dieses Wort bedeutet Laubbaum, das Wort Linden also Siedlung am Laubwald. Die erste Besiedlung geht auf die Steinzeit zurück. 1402 wird Linden erstmals urkundlich erwähnt.

Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Hennstedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Linden.[3]

Remove ads

Politik

Gemeindevertretung

Wahlbeteiligung: 64,0 Prozent
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,4 %
48,6 %
ULBa
AWLb
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Wählergemeinschaft Unabhängige Lindener Bürger
b Allgemeine Wählergemeinschaft Linden
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt elf Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Wählergemeinschaft Unabhängige Lindener Bürger sechs Sitze und die Allgemeine Wählergemeinschaft Linden fünf Sitze.

Wappen

Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot. Vorn in schwarzem, mit einem silbernen Balken belegtem Schildfuß wurzelnd ein grüner Lindenbaum am Spalt, der einen kleineren, ebenfalls im Schildfuß wurzelnden grünen Lindenbaum teilweise überdeckt. Hinten am Spalt das silberne holsteinische Nesselblatt.“[5]

Gemeindepartnerschaften

Überregionale Bedeutung erhielt Linden durch die internationale Aktion „Linden grüßt Linden“ mit offiziellen Partnerschaften zwischen sechs europäischen Gemeinden und vielen anderen Kontakten weltweit. 1977 wurde die Gemeinde Linden mit der Ehrenfahne des Europarates und 1989 mit der Europaplakette ausgezeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Von 1905 bis 1937 hatte der Ort einen Bahnanschluss mit der Kreisbahn Norderdithmarschen.

Schulen

Im August 2010 wurde die Grundschule Linden aufgrund sinkender Schülerzahlen geschlossen. Der Kindergarten besteht weiter.

Sport

Der TSV Linden ist der örtliche Sportverein der Gemeinde Linden. Dieser breitensportlich orientierte Verein führt die Sportarten Judo, Fußball, Badminton, Völkerball, Turnen, Tischtennis, Golf sowie die Gesundheitssportgruppen Yoga, Pilates, Rückenschule/Wirbelsäulen-Gymnastik.

Sonstiges

Im Ortsteil Pahlkrug, nördlich der Landstraße Heide/Pahlen, befindet sich das 1879 entdeckte sehr gut erhaltene Ganggrab von Linden-Pahlkrug.

Commons: Linden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads