Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste ägyptischer Götter

Wikimedia-List Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Alten Ägypten auch Götter einzelner Regionen oder Landesteile und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt sind „vergöttlichte“ Menschen. Nicht genannt sind die Pharaonen, die einen göttlichen Rang hatten und in ihren Totentempeln im Rahmen des Totenkultes verehrt wurden. Sie sind in der Liste der Pharaonen aufgeführt.

Remove ads

Listendetails

Die Liste ist alphabetisch nach den bekanntesten Namen mit hieroglyphischer Schreibung, Transkription, Kurzbeschreibung und weiteren Namensvarianten angelegt. Die alternativen Namen sind hier nicht verlinkt, sollten aber als Weiterleitungsseite zum Hauptnamen angelegt werden, so dass kein eigener Artikel notwendig ist. Die Götternamen in Hieroglyphen sind fast ausschließlich ohne Ideogramme bzw. Determinative dargestellt. Weitere Schreibungen enthält der jeweilige Artikel zur Gottheit.

Hinweis zu Hieroglyphendarstellung: Zurzeit sind nicht alle Hieroglyphen der Gardiner-Liste darstellbar, so dass statt des Hieroglyphenzeichens unter Umständen nur die Nummer (zum Beispiel „L19“) erscheint.

Remove ads

Die Götternamen

Wie bei den ägyptischen Königen, so gibt es bei den Göttern sowohl gräzisierte Schreibweisen (zum Beispiel Osiris oder Isis) als auch die aus den Hieroglyphen entstandenen (Aker oder Bastet). Da die ägyptische Schrift keine Vokale kennt und die ursprüngliche Aussprache unbekannt ist, erfolgt die Übertragung in unser Schriftsystem zur Lesbarkeit über die Transkription und Transliteration. Durch Einfügen eines „E“ zwischen den Konsonanten werden so in der Ägyptologie die Namen lesbar. Die Umsetzung der Konsonanten in einzelne moderne Sprachen hat darüber hinaus zu weiteren alternativen Namen geführt.

Beispiel: der ägyptische Gott wpj-w3wt kann so als Wepwawet gelesen, beziehungsweise gesprochen werden. Da ein W oft auch als U gelesen wird, entsteht daraus eine weitere Lesart: Upuaut.

Thumb
Der Sonnengott
Re-Harachte
Thumb
Die Göttin der Magie Isis
Remove ads

Auflistung

Weitere Informationen Name, Darstellung in Hieroglyphen ...
Remove ads

Anmerkungen

  1. Das abschließende Sonderzeichen des Stiers auf der Standarte gehört nicht zum Standard-Zeichensatz der ägyptischen Hieroglyphen und kann deshalb aus technischen Gründen nicht dargestellt werden.

Siehe auch

Literatur

Zusammenfassung
Kontext

(chronologisch sortiert)

  • Hans Bonnet: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. Walter de Gruyter, Berlin 1952 (Reprint: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. Nikol, Hamburg 2000, ISBN 3-937872-08-6).
  • Rolf Felde: Ägyptische Gottheiten. 2. erweiterte und verbesserte Auflage, R. Felde Eigenverlag, Wiesbaden 1995.
  • Mary Barnett: Götter und Mythen des alten Ägypten. Gondrom, Bindlach 1998, ISBN 3-8112-1646-5.
  • Manfred Lurker: Lexikon der Götter und Symbole der alten Ägypter: Handbuch der mystischen und magischen Welt Ägyptens. Sonderausgabe, Scherz, Bern / München / Wien 1998, ISBN 3-502-16430-4.
  • Lucia Gahlin: Ägypten: Götter, Mythen, Religionen; ein faszinierender Führer durch Mythologie und Religion des Alten Ägypten zu den großartigen Tempeln, Grabmälern und Schätzen der ersten Hochkultur der Menschheit. Edition XXL, Reichelsheim 2001, ISBN 3-89736-312-7.
  • Dagmar Budde, Peter Dils, Lothar Goldbrunner, Christian Leitz, Daniela Mendel, Christian Leitz (Hrsg.): Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen. Band 1 (= Orientalia Lovaniensia analecta. Band 110). Peeters Publishers & Department of Oriental Studies, Löwen 2002, ISBN 90-429-1146-8 (Online-Vorschau).
  • Ruth Schumann Antelme, Stéphane Rossini: Dictionnaire illustré des dieux de l’Égypte. Éditions du Rocher, Monaco / Paris 2003, ISBN 2-268-04793-8.
  • Richard H. Wilkinson: Die Welt der Götter im Alten Ägypten. Glaube, Macht, Mythologie. Theiss, Stuttgart 2003, ISBN 3-8062-1819-6.
  • Erik Hornung: Der Eine und die Vielen. Altägyptische Götterwelt. 6. Auflage, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2005, ISBN 3-534-14984-X.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads