Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Baudenkmäler in Krumbach (Schwaben)

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Baudenkmäler in Krumbach (Schwaben)
Remove ads

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Stadt Krumbach (Schwaben) zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.

Thumb
Partie an der Kammel in Krumbach
Thumb
Remove ads

Ensembles

Ensemble Marktplatz

Thumb

Das Ensemble umfasst den Marktplatz. Diese Platzanlage bildet den Kern des um 1380 als Markt bezeichneten Ortes. In der Mitte des abgeschlossenen Raumes erhebt sich das Rathaus von 1679 an höchster Stelle. Die Bürgerhäuser, meist frei stehende Giebelbauten, vermitteln ein auf barocker Grundlage gewachsenes Platzbild.

Aktennummer: E-7-74-150-2

Ensemble Schloss Krumbach

Thumb

Das Ensemble umfasst den Schlossberg mit Schlossanger sowie die Pfarrkirche und das ehemalige Schulhaus.

Die unbebauten, baumbestandenen Abhänge im Osten und Norden gehören zum Ensemble. Begrenzt wird es durch die Wasserläufe von Krumbach und Kammel sowie durch die Bahnhofsstraße. Auf der Erhebung über dem Zusammenfluss des Krumbachs und der Kammel steht auf alter, 1125 genannter Burgstelle der Schlossbau des 16. Jahrhunderts, Amtssitz des zur Markgrafschaft Burgau gehörigen Marktes, im 19. Jahrhundert Amtsgericht mit Fronfeste. Der hohe zinnenbewehrte Giebelbau bestimmt mit der charakteristisch für die alten Herrschaftsverhältnisse dicht danebenstehenden Katholischen Pfarrkirche St. Michael und deren Turm weithin das Ortsbild.

Aktennummer: E-7-74-150-1

Remove ads

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Zusammenfassung
Kontext

Krumbach

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Attenhausen

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Billenhausen

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Edenhausen

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Hirschfelden

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Hohenraunau

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Josephslust

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Krumbad

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Niederraunau

Weitere Informationen Lage, Objekt ...
Remove ads

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang – also z. B. als Teil eines Baudenkmals – weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Abgegangene Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Weitere Informationen Lage, Objekt ...
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Bernt von Hagen, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Günzburg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VII.91/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-589-6, S. 294–338.
Commons: Baudenkmäler in Krumbach – Sammlung von Bildern
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads