Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Baudenkmäler in Schaufling

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Baudenkmäler in Schaufling
Remove ads

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Schaufling zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Thumb
Nemeringer Dorfkapelle
Thumb
Remove ads

Ensembles

Ensemble Weiler Ensbach

Das Ensemble umfasst die sieben alten Anwesen des Weilers Ensbach, denen sich im 19. Jahrhundert und in neuerer Zeit noch vier – zum Teil wieder abgegangene – Anwesen zugeordnet haben.

Der Ort liegt in den südlichen Ausläufern des Bayerischen Waldes über dem Ensbacher Tälchen zwischen hügeligen Ackerstreifen, Wiesen und Obstgärten; die Grundherrschaft lag jahrhundertelang überwiegend bei dem Kloster Niederaltaich. Die Bauernhöfe, meist dem 18. und frühen 19. Jahrhundert entstammend, reihen sich unregelmäßig zu beiden Seiten der gewundenen Dorfgasse; nur der Hof Nr. 1 (heute Ensbach 20) liegt etwas abseits erhöht und beherrscht das Ortsbild.

Die Höfe haben geschlossene Vierseit-, Dreiseit-, Haken- und Einfirstformen, die Wohnstallbauten sind zweigeschossig und gänzlich oder in den Obergeschossen in Blockbauweise errichtet; sie tragen flache vorstehende Satteldächer. Die Bedeutung des Ortsbildes beruht in der Häufung der historischen bäuerlichen Bauten, in der Vielzahl ihrer malerischen Werte und in den in die Kulturlandschaft übergehenden Ortsrändern, die an fast keiner Stelle durch Neubebauung verändert worden sind.

Aktennummer: E-2-71-148-1

Remove ads

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Schaufling

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Böhaming

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Ensbach

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Ensmannsberg

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Geßnach

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Hainstetten

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Martinstetten

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Muckenthal

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Nadling

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Nemering

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Penk

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Sanatorium am Hausstein

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Sicking

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Urlading

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Wetzenbach

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Wotzmannsdorf

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Keinem Gemeindeteil zugeordnet

Weitere Informationen Lage, Objekt ...
Remove ads

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang – also z. B. als Teil eines Baudenkmals – weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Weitere Informationen Lage, Objekt ...

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Remove ads

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Schaufling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads